




Zum Stück
In Zusammenarbeit mit Transart19
„All the Good“ ist eine Chronik von Verlust und Hoffnung zu einer Zeit, in der Europa seine Werte opfert und eine große Gruppe von Menschen Hass und Ignoranz erliegt. 2014 trifft Jan Lauwers den israelischen Elitesoldaten und Kriegsveteranen Elik Niv, der nach einem schweren Unfall und langer Rehabilitation professioneller Tänzer wurde. Sie diskutieren über seine Militäreinsätze und seine Entwicklung als Tänzer in der subventionierten Welt der darstellenden Künste in Deutschland. In die Zeit dieser Gespräche fallen die Brüsseler Bombenanschläge am Flughafen Zaventem und am U-Bahnhof Maelbeek.
„All the Good“ ist eine Geschichte mit doppeltem autobiographischen Hintergrund, auf der einen Seite Eliks Leben, auf der anderen das von Jan Lauwers, Grace Ellen Barkey und ihren Kindern: eine Künstlerfamilie zwischen Alltagssorgen und der Allgegenwärtigkeit von Krieg und Terror. „All the Good“ handelt auch von der jungen Romy, die überzeugt ist, die Welt sei gut. Auf einer Chinareise trifft sie den Soldaten Elik. Diese Begegnung verändert ihr Leben.
Die Produktion kommt am 22. August bei der Ruhrtriennale 2019 zur Uraufführung und anschließend zu Transart nach Bozen. In Englisch, Französisch, Portugiesisch, Hebräisch und anderen Sprachen, mit englischen und deutschen Übertiteln.