0 %
27.03.2015 - 28.03.2015

Blog und Backhendl

Uraufführung
von Simon Cazzanelli

Siegerstück der Bozner Autorentage 2013
In Zusammenarbeit mit dem Museion und der Europäischen Theaterschule Bruneck

Like mich. Add mich. Share mich: Anna Gramm ist Bloggerin und als Single erhältlich. Sie will sich neu verlieben. Sie will wissen, wer sie ist. Alles ist auf Anfang gespult. Rainer Zufall, ihr Ex, soll bleiben, wo der Pfeffer wächst. Dass er jetzt mit Polly Zist rumhängt, interessiert sie nicht weiter. Anna Gramm steht auf Nick Otin, sie will ihn, glaubt sie. Er will sie auch, am liebsten gleich auf der Stelle. Prost. Die beiden sitzen mit Freunden im Lokal, bestellen Backhendl und Bier, Kinder-Wiener und Cola, Toast und Tequila. Man plaudert und bloggt, philosophiert und träumt. Anna Gramm sucht Liebe, wirkliche Liebe. Nicht kurz mal Luft schnappen, nicht kurz mal austreten und wieder zurück wollen wie Rainer Zufall. Sie küsst Nick Otin, lässt sich ausziehen, hält die Augen offen, will nichts verpassen, bevor vielleicht doch bald alles aus ist.

„Blog und Backhendl“ ist das Siegerstück der Bozner Autorentage 2013. Der junge Südtiroler Autor Simon Cazzanelli nimmt darin mit sprachverspieltem Witz, popkulturellen Zitaten, einer knappen, sehr prägnanten Sprache die Sehnsüchte und Ängste seiner Generation unter die Lupe und bringt einen aktuellen, authentischen und formal sehr gewagten Theatertext auf die Bühne.

Simon Cazzanelli *1989 in Bozen, aufgewachsen in Leifers, studierte Informationsdesign an der FH Joanneum in Graz. Für mehrere Jahre als Slam Poet auf verschiedenen Bühnen im deutschsprachigen Raum. Weiters on stage bei Theatersport-Festivals und kleineren Produktionen. Bei den Vereinigten Bühnen Bozen in „Die Welle“ (2006-2007) und „Cabaret“ (2008-2009) zu sehen. 2013 Wechsel vom Grafikdesign zum Werbetext. Lebt und arbeitet zurzeit als Texter in Hamburg.

Stefanie Nagler wurde in Meran geboren, studierte Theater-, Film- und Medienwissenschaften an der Universität Wien. Langjährige Erfahrung als Regieassistentin an den Vereinigten Bühnen Bozen. Seit 2012 arbeitet sie als Regisseurin in Südtirol und inszenierte unter anderem „Der Name der Rose“ von Umberto Eco für die Volksbühne Schenna sowie für den Kulturverein CulinArt Tennessee Williams’ „Sprich zu mir wie der Regen...“ und das Figurentheater „Der kleine Prinz“ von Antoine de Saint-Exupéry.

Premiere:
27.03.2015 - 20:00 Uhr
Ort:

Museion Passage / Bozen

Termine

27.03.2015.20.00,
27.03.2015
Beginn: 20:00 Uhr
Ort:

Museion Passage / Bozen

28.03.2015.20.00,
28.03.2015
Beginn: 20:00 Uhr
Ort:

Museion Passage / Bozen

Besetzung

Anna Gramm
Yamuna Müller
Wanda Lismus
Petra Rohregger
Polly Zist
Marlies Untersteiner
Nick Otin
Martin Schneider
Rainer Zufall
Lukian Guttenbrunner
Regie
Stefanie Nagler
Bühne und Videos
Bartholomäus Traubeck (Künstlerkollektiv wupwup)
Kostüme
Ursula Tavella
Musik
Arno Parmeggiani (Künstlerkollektiv wupwup)
Licht
Tobias Demetz
Dramaturgie
Ina Tartler