Zum Stück
In Zusammenarbeit mit dem Rai Sender Bozen und der Kulturabteilung des Landes Südtirol, unterstützt von der Stadtgemeinde Bozen und der Stiftung Südtiroler Sparkasse
Die Cult.urnacht 9 schaut nach vorn: Auf der großen Bühne des Stadttheaters Bozen geht es in diesem Herbst um Visionen für Europa: Eine Gruppe prominenter Denker/-innen gibt zum ersten Mal Einblick in ihre Arbeit und präsentiert in Form von Gesprächen „Denkstücke in die Zukunft“ — Anregungen für ein Europa im Jahr 2030. Lassen Sie diese Novembernacht durch wertvolle Gedanken und gute Musik zu einem einzigartigen Ereignis werden.
„Verweile doch!“, heißt es bei Goethe, oder „Du musst dein Leben ändern“ bei Rilke. Es scheint, als hätte die Welt auch früher schon gehadert mit der Zeit und dem Leben. Um wie viel mehr benötigt unsere globalisierte Gesellschaft Menschen, die innehalten, sich Zeit nehmen, um über den Menschen, die Zukunft und ihre Gestaltung nachzudenken, heute überlegen, was morgen für uns alle sein wird? Es gibt sie auch in Südtirol: Kunstsammler Heinrich Gasser hat im Jänner 2012 eine Reihe von Persönlichkeiten zusammengeführt, um zukunftsweisend über Bildung, Kultur, Ethik, Wissenschaft, Wirtschaft, Politik und Recht nachzudenken. Daraus ist das Buch „Denkstücke in die Zukunft“ entstanden, herausgegeben von Bruno Klammer und Roger Pycha. Wie wollen wir 2030 leben? Und was wäre eine Zukunft ohne Besinnung auf Vergangenes? Der 32-jährige Südtiroler Geiger Johannes Pramsohler beschäftigt sich mit Alter Musik, er spielt in den namhaftesten Barockorchestern der Welt und ist wahrhaftig eine Entdeckung wert. Einen prominenten Auftritt bekommt an diesem Abend die Band „Nolunta‘s“ aus Gröden, sie sind die glücklichen Gewinner des Festivals „Upload 2012“.
Programm:
Ore 19.30 — 21.00 Uhr
Nolunta’s - Folk & Rock
„Inventar des Möglichen“ von Hans Karl Peterlini - Es lesen Schauspieler/-innen der Vereinigten Bühnen Bozen — Teil I
Nolunta’s - Folk & Rock
Lois Lane, Viktor Matic und Bartholomäus Traubeck (Künstlerkollektiv wupwup) - Third Culture Kids
Markus Warasin - Europa 2030
Johannes Pramsohler - Johann Georg Pisendel Sonate für Violine in A-Moll 1. Satz: Ohne Bezeichnung
Arno Dejaco - Recht 2030 — Slam Poetry
Johannes Pramsohler - Johann Georg Pisendel Sonate für Violine in A-Moll 2. Satz: Allegro, 3. Satz: Giga — Variationen
Lisa Mazza - Cult.urnacht-Rede
Il Pinzimonio Vocale - Claudio Monteverdi: Zefiro torna Aus: Il sesto libro di madrigali, 1614
Ore 21.00 — 22.00 Uhr
Il Pinzimonio Vocale - Felix Dapoz: Ben danter mile steres; Ala net
„Inventar des Möglichen“ von Hans Karl Peterlini - Es lesen Schauspieler/-innen der Vereinigten Bühnen Bozen — Teil II
Heinrich Gasser, Bruno Klammer, Roger Pycha - Denkstücke in die Zukunft — Gespräch I
Il Pinzimonio Vocale - Peter Suitner: birnbaeume; was du nicht tun sollst; was man haben muss; 11. scherzo Aus: elf scherzi nach worten von N.C. Kaser op.103
Konrad Bergmeister, Christian Smekal, Walter Rizzi - Denkstücke in die Zukunft — Gespräch II
„Lotosfüße oder die Freiheit zu laufen“ von Sylvia Hofer - Es liest Antonia Tinkhauser
Nora Pider (Künstlerkollektiv wupwup) - my body. your bond — Tanz-Performance
Ore 22.00 — 23.00 Uhr
Nolunta’s - Folk & Rock