0 %
12.10.2019 - 27.10.2019

Die Affäre Rue de Lourcine

Komödie von Eugène Labiche

Deutsch von Elfriede Jelinek

Der wohlhabende Lenglumé wacht durstig und mit einer Gedächtnislücke auf. Neben ihm liegt sein früherer Schulkamerad Mistingue, der sich ebenfalls nicht an die letzte Nacht erinnern kann. Rätselhafte Gegenstände – Kohlestücke, ein Frauenschuh, eine blonde Locke – verstricken die beiden in haarsträubende Vermutungen, die sich sehr unterhaltsam zuspitzen. Als Lenglumés Frau Norine aus der Zeitung über einen Mord an einem Kohlemädchen in der Rue de Lourcine vorliest, ist für die beiden klar, dass sie dieses Verbrechen begangen haben müssen. Jetzt gilt es, alle Indizien zu verwischen und die beiden Belastungszeugen Potard und Justine zu beseitigen. Doch die schwarzen Hände wollen und wollen nicht sauber werden, und der Fall wird immer skurriler ...

Eugène Labiche blickt in seiner Kriminalkomödie mit scharfem Witz hinter die Fassade der spießbürgerlichen Gesellschaft. Das saubere Ansehen steht ganz oben und rechtfertigt schmutzige Wahrheiten, die unter allen Umständen vertuscht werden müssen. Elfriede Jelinek hat das Stück aus dem Jahr 1857 originell übersetzt und mit feinem Gespür zu neuem Leben erweckt. Musikalisch bringen Couplets die Doppelbödigkeit der Charaktere wunderbar auf den Punkt. Und: „Ist’s vorüber, lacht man darüber!“

Eugène Labiche (1815-88) war ein bedeutender französischer Lustspieldichter. Er studierte Rechtswissenschaft und war Landbürgermeister. 1837 brachte er sein erstes Stück „La cuvette dʼeau“ mit großem Erfolg zur Aufführung. 175 Komödien, Vaudevilles und Possen machten ihn berühmt. 1880 wurde Labiche in die Académie française aufgenommen. Neben „Die Affäre Rue de Lourcine“ gehören „Das Sparschwein“ und „Ein Florentinerhut“ zu seinen bekanntesten Stücken.

Premiere:
12.10.2019 - 20:00 Uhr
Stückeinführung:
17.10.2019 - 19:15 Uhr
Ort:

Stadttheater Bozen / Studio

Dauer:
ca. 90 Minuten

Termine

12.10.2019.20.00,
12.10.2019
Beginn: 20:00 Uhr
Ort:

Stadttheater Bozen / Studio

17.10.2019.20.00,
17.10.2019
Beginn: 20:00 Uhr
Ort:

Stadttheater Bozen / Studio

18.10.2019.20.00,
18.10.2019
Beginn: 20:00 Uhr
Ort:

Stadttheater Bozen / Studio

19.10.2019.20.00,
19.10.2019
Beginn: 20:00 Uhr
Ort:

Stadttheater Bozen / Studio

20.10.2019.18.00,
20.10.2019
Beginn: 18:00 Uhr
Ort:

Stadttheater Bozen / Studio

24.10.2019.20.00,
24.10.2019
Beginn: 20:00 Uhr
Ort:

Stadttheater Bozen / Studio

25.10.2019.20.00,
25.10.2019
Beginn: 20:00 Uhr
Ort:

Stadttheater Bozen / Studio

26.10.2019.20.00,
26.10.2019
Beginn: 20:00 Uhr
Ort:

Stadttheater Bozen / Studio

27.10.2019.18.00,
27.10.2019
Beginn: 18:00 Uhr
Ort:

Stadttheater Bozen / Studio

Besetzung

Lenglumé, Rentier
Gerhard Kasal
Mistingue
Christian Strasser
Potard, Lenglumés Vetter
Markus Weitschacher
Justine, Bedienstete bei Lenglumé
Marlies Untersteiner
Norine, Lenglumés Frau
Andrea Haller
Regie
Thomas Gratzer
Bühne
Michaela Mandel
Kostüme
Katia Bottegal
Musik
Oliver Welter
Licht
Harald Töscher
Choreografie
Petra Kreuzer
Dramaturgie
Ina Tartler

Pressestimmen

 

Die Inszenierung begnügt sich mit dem, was das Stück hergibt: Purer Theaterspaß.

 

Dolomiten - 15.10.2019
Margit Oberhammer

Download

 

"KIeine Spur und kein Indiz, keine Angst vor der Justiz!" Versteht sich, dass sich am Ende alle Missverständnisse in Wohlgefallen auflösen.

 

Zett - 13.10.2019
Edith Moroder

Download