0 %
23.11.2017 - 22.12.2017

Die grosse
Wörterfabrik

Theaterstück für Kinder ab 4 Jahren
Nach dem Bilderbuch von Agnès de Lestrade und Valeria Docampo

Es gibt ein Land, in dem die Menschen fast gar nicht reden. Das ist das Land der großen Wörterfabrik. Nur wer Geld hat, kann sich Wörter kaufen und sprechen. Paul ist arm und sehnt sich danach, so viel reden zu können wie Oskar. Oskar kann so viele Wörter haben, wie er möchte. Manchmal findet Paul ein Wort auf der Straße und hütet es wie einen wertvollen Schatz. Als Marie Oskar kennenlernt, ist sie fasziniert von seinem Reichtum, denn auch sie ist wortarm. Paul würde Marie auch gern so viel sagen, denn Paul liebt Marie. Aber seine Wörter sind klitzeklein. Eines Tages nimmt er all seinen Mut zusammen, denkt an die Liebe in seinem Herzen und schenkt Marie seine gesammelten Wörter.

Das Kinderbuch „Die große Wörterfabrik“ erzählt sehr poetisch von der Kraft der Gefühle und öffnet eine Welt, die fern der Sprache liegt. Mit viel Musik und Fantasie bringt Giovanni Jussi die Geschichte für unsere kleinsten Zuschauer*innen auf die Bühne und lädt sie ein, dem Zauber der Liebe zu vertrauen.

Agnès de Lestrade *1964, ist Geschichtenerzählerin, verfasst Kinderlieder, betreut Schreibwerkstätten, kreiert Gesellschaftsspiele und ist außerdem als Journalistin tätig. Seit ihrem Debüt „Das kleine Mädchen, das nicht mehr ausspucken wollte“ (2003) publiziert sie jedes Jahr mehrere Titel. Für „Die große Wörterfabrik“ erhielt Agnès de Lestrade u.a. 2010 den Prix Papillotes sowie den Prix Littéraire de la Citoyenneté. Sie lebt in Frankreich.

In Zusammenarbeit mit dem Jugend- und Kulturzentrum UFO Bruneck!

Premiere:
23.11.2017 - 10:00 Uhr
Ort:

Stadttheater Bozen / Studio

UFO / Bruneck

Kulturhaus Karl Schönherr / Schlanders

Forum / Brixen

KiMM / Meran

 

Termine

23.11.2017.10.00,
23.11.2017
Beginn: 10:00 Uhr
Ort:

UFO / Bruneck

24.11.2017.16.00,
24.11.2017
Beginn: 16:00 Uhr
Ort:

UFO / Bruneck

25.11.2017.16.00,
25.11.2017
Beginn: 16:00 Uhr
Ort:

UFO / Bruneck

29.11.2017.16.00,
29.11.2017
Beginn: 16:00 Uhr
Ort:

Kulturhaus Karl Schönherr / Schlanders

03.12.2017.16.00,
03.12.2017
Beginn: 16:00 Uhr
Ort:

Forum / Brixen

07.12.2017.16.00,
07.12.2017
Beginn: 16:00 Uhr
Ort:

KiMM / Meran

09.12.2017.16.00,
09.12.2017
Beginn: 16:00 Uhr
Ort:

Stadttheater Bozen / Studio

10.12.2017.16.00,
10.12.2017
Beginn: 16:00 Uhr
Ort:

Stadttheater Bozen / Studio

16.12.2017.16.00,
16.12.2017
Beginn: 16:00 Uhr
Ort:

Stadttheater Bozen / Studio

17.12.2017.16.00,
17.12.2017
Beginn: 16:00 Uhr
Ort:

Stadttheater Bozen / Studio

21.12.2017.16.00,
21.12.2017
Beginn: 16:00 Uhr
Ort:

Stadttheater Bozen / Studio

22.12.2017.16.00,
22.12.2017
Beginn: 16:00 Uhr
Ort:

Stadttheater Bozen / Studio

Besetzung

Paul
Raphaël Michon
Marie
Maria Spanring
Oskar
Markus Weitschacher
Regie
Giovanni Jussi
Bühne
Giovanni Jussi
Ausstattung
Barbara Pfyffer
Licht
Tobias Demetz
Dramaturgie
Elisabeth Thaler

Pressestimmen

 

Das gleichnamige Märchenbuch (2009) Agnès de Lestrades - einprägsam illustriert von Valeria Docamp - erzählt von der Kostbarkeit der Wörter und davon, dass es gar nicht viele braucht, um Gefühle ...

 

Zett - Edith Moroder

Download

Besucherstimmen

„Ich freue mich auf „Die große Wörterfabrik“: Weil Theater für Kinder berührt, das Stück den wahren Wert des Wortes und die Bedeutung echter Gefühle zeigt, und dass Geduld sich lohnt.“

Dr. Arno Kompatscher
Landeshauptmann