0 %
14.01.2016 - 23.01.2016

Die Schutzbefohlenen

von Elfriede Jelinek

Am 24. November 2012 marschieren mehr als 200 protestierende Asylwerber vom Flüchtlingslager Traiskirchen nach Wien. Sie bauen im Sigmund-Freud-Park das sogenannte „Refugee Protest Camp Vienna“ auf. Ihre Proteste gegen die Zumutungen des österreichischen Asylsystems bleiben von den zuständigen Beamten und Politikern jedoch ungehört. Nach wiederholten Besuchen der Polizei im Protest Camp suchen die Asylwerber am 18. Dezember (Internationaler Tag der Migranten) in der Votivkirche Schutz. Den meisten droht bei Ausweisung in ihr Heimatland der Tod. Wenige Wochen später ertrinken hunderte Flüchtlinge aus Afrika vor der Küste von Lampedusa beim Versuch, die „Festung Europa“ zu erreichen. Inzwischen ereignen sich fast täglich unfassbare Katastrophen auf dem Mittelmeer, tausende Menschen müssen in der Hoffnung auf eine bessere Zukunft sterben.

Die österreichische Nobelpreisträgerin Elfriede Jelinek verschränkt in ihrem preisgekrönten Stück „Die Schutzbefohlenen“ die Ereignisse in Wien und die Flüchtlingsdramen an den Außengrenzen Europas mit Motiven aus Aischylos’ Tragödie „Die Schutzflehenden“. Dabei entlarvt sie mit scharfer Polemik und beißender Ironie den Zynismus und die Bigotterie Europas im Umgang mit den Menschenrechten, die eben nicht für alle gelten, sondern nur für jene, die es sich leisten können.

Elfriede Jelinek *1946 zählt zu den bedeutendsten deutschsprachigen Gegenwartsautorinnen. Neben Theaterstücken, Lyrik, Essays, Übersetzungen, Hörspielen, Drehbüchern und Libretti umfasst ihr Werk mehrere Romane. Zahlreiche  Auszeichnungen und Preise. 2004 erhielt Elfriede Jelinek den Nobelpreis für Literatur.

Jessica Glause Studium der Kulturwissenschaften & ästhetischen Praxis, Universität Hildesheim. Inszenierungen u.a. am Theater Freiburg, Staatsschauspiel Dresden, Münchner Volkstheater und an den Münchner Kammerspielen. Ihre Stücke wurden mehrfach zu renommierten Festivals eingeladen und mit Preisen ausgezeichnet.

Premiere:
14.01.2016 - 20:00 Uhr
Stückeinführung:
15.01.2016 - 19:15 Uhr
Ort:

Stadttheater Bozen / Studio

Dauer:
1 Stunde 30 Minuten
09.01.2016 - 20:00 Uhr

Termine

14.01.2016.20.00,
14.01.2016
Beginn: 20:00 Uhr
Ort:

Stadttheater Bozen / Studio

15.01.2016.20.00,
15.01.2016
Beginn: 20:00 Uhr
Ort:

Stadttheater Bozen / Studio

16.01.2016.20.00,
16.01.2016
Beginn: 20:00 Uhr
Ort:

Stadttheater Bozen / Studio

16.01.2016.20.00,
16.01.2016
Beginn: 20:00 Uhr
Ort:

Stadttheater Bozen / Studio

21.01.2016.20.00,
21.01.2016
Beginn: 20:00 Uhr
Ort:

Stadttheater Bozen / Studio

22.01.2016.20.00,
22.01.2016
Beginn: 20:00 Uhr
Ort:

Stadttheater Bozen / Studio

23.01.2016.20.00,
23.01.2016
Beginn: 20:00 Uhr
Ort:

Stadttheater Bozen / Studio

17.01.2016.18.00,
17.01.2016
Beginn: 18:00 Uhr
Ort:

Stadttheater Bozen / Studio

Besetzung

mit
Bettina Grahs, Karin Yoko Jochum, Johannes Meier, Hannes Perkmann, Lukas Spisser, Benno Steinegger
Regie
Jessica Glause
Ausstattung
Mai Gogishvili
Musik
Joe Masi
Licht
Julian Marmsoler
Dramaturgie
Ina Tartler