0 %
23.01.2020 - 02.02.2020

Die Stunde da wir nichts voneinander wussten

Ein Schauspiel ohne Worte von Peter Handke

Koproduktion mit dem Stadttheater Klagenfurt und der KULA Compagnie

Peter Handkes Stück kommt ohne Worte aus. Es spielt allein mit der Poesie der Bewegung, der Zeichen, der Körper, des Lichts, der Farben, des Bildes. Hauptakteur des 1992 uraufgeführten Werkes ist ein Platz in irgendeiner Stadt, in irgendeinem Land. Er wird zur Bühne des Alltäglichen, zum Schauplatz der Menschen, die ihn queren. Passant*innen, Junge und Alte, Fremde und Vertraute, Privilegierte und Benachteiligte, Erinnerte und Vergessene. Sie kommen allein oder sind zu zweit, sie bilden Gruppen, lösen sie wieder auf. Sie verstören und sie bezaubern. Der Platz wird somit zum Ort eines Schau-Spiels im wörtlichen Sinn. Ein dramatisches Kaleidoskop der menschlichen Vielfalt öffnet sich und all die unzähligen Details verdichten sich zu Spuren und zu Geschichten – werden zu einer Bestandsaufnahme unserer Gesellschaft.

Robert Schuster, der 2012 mit internationalen Schauspieler*innen die KULA Compagnie gründete, setzt die Begegnungen der zwölf Akteur*innen, die im Laufe des Stücks einen mehrere hundert Figuren umfassenden Kosmos erschaffen, auf humorvolle und sehr körperliche Art und Weise in Szene. Traum- und albtraumhaft entsteht ein Echoraum europäischer Geschichte.

Peter Handke *in Griffen (Kärnten). 1966 erscheint sein erster Roman „Die Hornissen“. Seitdem hat er mehr als dreißig Erzählungen und Prosawerke verfasst sowie zahlreiche Theaterstücke, zuletzt „Die Unschuldigen, ich und die Unbekannte am Rand der Landstraße“. Darüber hinaus hat Peter Handke viele Stücke und Prosawerke ins Deutsche übertragen. Sein Werk wurde mit zahlreichen internationalen Preisen ausgezeichnet. Er lebt in der Nähe von Paris.

Podcast zum Stück

Premiere:
23.01.2020 - 20:00 Uhr
Ort:

Stadttheater Bozen / Studio

 

Premiere Klagenfurt
10. Okt 2019

 

Stückeinführungen
26. Jan 2020 — 17:15 Uhr
30. Jan 2020 — 19:15 Uhr

Dauer:
1 Stunde, 50 Minuten (ohne Pause)

Termine

23.01.2020.20.00,
23.01.2020
Beginn: 20:00 Uhr
Ort:

Stadttheater Bozen / Studio

24.01.2020.20.00,
24.01.2020
Beginn: 20:00 Uhr
Ort:

Stadttheater Bozen / Studio

25.01.2020.20.00,
25.01.2020
Beginn: 20:00 Uhr
Ort:

Stadttheater Bozen / Studio

26.01.2020.18.00,
26.01.2020
Beginn: 18:00 Uhr
Ort:

Stadttheater Bozen / Studio

30.01.2020.20.00,
30.01.2020
Beginn: 20:00 Uhr
Ort:

Stadttheater Bozen / Studio

01.02.2020.20.00,
01.02.2020
Beginn: 20:00 Uhr
Ort:

Stadttheater Bozen / Studio

02.02.2020.18.00,
02.02.2020
Beginn: 18:00 Uhr
Ort:

Stadttheater Bozen / Studio

Besetzung

Mit
Hadar Dimand Nasir Formuli Pasquale di Filippo Magda Kropiunig Céline Martin-Sisteron Sarah Merler Alexandre Ruby Jonas Schlagowsky Katharina Schmölzer Romaric Séguin Axel Sichrovsky Katja Uffelmann
Mit
Die Rollen von Nasir Formuli übernimmt Robert Schuster
Regie
Robert Schuster
Choreografie
Martin Gruber
Choreografische Mitarbeit
Viatcheslav Kushkov
Ausstattung
Sascha Gross
Musik
Max Bauer
Dramaturgie
Sylvia Brandl, Ina Tartler

Pressestimmen

 

"Die Stunde da wir nichts voneiander wussten" führt zu einer Bestandsaufnahme unserer Gesellschaft und gleichzeitig aber auch zur Inventur unseres Seins.

 

Dolomiten - 25/26.01.2020
Ferruccio Delle Cave

Download

 

Bald stellt sich Wiedererkennen ein, Kontakte ergeben sich.

 

Zett - 26.01.2020
Edith Moroder

Download