0 %
08.11.2021 - 19.11.2021

Die Zertrennlichen

von Fabrice Melquiot
Wiederaufnahme
Mobiles Stück für Mittelschulen auf Anfrage

Deutsch von Leyla-Claire Rabih und Frank Weigand

Romain sitzt auf seinem Schaukelpferd und träumt davon, in tausend Arten durch die Welt zu galoppieren. Sabah steckt sich Indianerfedern ins Haar und träumt davon, eine echte Sioux zu sein. Beide sind neun Jahre alt, wohnen einander gegenüber und doch scheinen ihre Welten sehr verschieden. Sabah hat algerische Wurzeln, Romains Eltern sind Einheimische. Erst als sich Romain und Sabah besser kennenlernen, entdecken sie viele Gemeinsamkeiten, werden beste Freunde und verlieben sich ineinander. Zusammen erleben sie mutige Abenteuer und sehen magische Zeichen, die sie unzertrennlich machen. Doch ihren Eltern gefällt diese Freundschaft nicht. Vorurteile und Alltagsrassismus der Erwachsenen spitzen sich zu, bis schließlich ein Streit der Väter eskaliert. Die beiden Freunde werden getrennt. Sabah zieht mit ihrer Familie um und Romain bleibt zurück. 11 Jahre vergehen, beide werden erwachsen, doch die Sehnsucht bleibt, und Romain beschließt, Sabah zu suchen ... Fabrice Melquiot erzählt berührend, mit kritischem Feingefühl und viel Poesie die Geschichte einer tiefen Freundschaft, die es schafft, in einer rassistisch geprägten Welt die kulturellen Grenzen zu überwinden. 2018 wurde das Stück „Die Zertrennlichen“ mit dem „Grand Prix de Littérature dramatique Jeunesse“ in Frankreich sowie dem Deutschen Kindertheaterpreis ausgezeichnet. Die vielschichtige Inszenierung von Agnes Mair ist mobil und wird auf Anfrage in der Schulaula gespielt. Im Anschluss findet ein Gespräch mit der Theaterpädagogin Nadja Tröster statt.


Fabrice Melquiot *1972 arbeitet als Theaterautor, Regisseur, Lyriker und Übersetzer. Seit 1998 verfasst er Kinder- und Jugendstücke. Ab 2002 ist er Hausautor an der Comédie de Reims, dem Théâtre  de la Ville, Paris und den Scènes du Jura. 2008 wird ihm der „Prix du Jeune Théâtre de l’Académie française“ für sein Gesamtwerk verliehen, welches bislang ca. 50 Stücke für Kinder und Erwachsene umfasst. Seit der Spielzeit 2012-13 leitet er das Kinder- und Jugendtheater „Am Stram Gram“ in Genf.

Ort:

Mobiles Stück für Mittelschulen
auf Anfrage

Dauer:
1 Stunde

Besetzung

mit
Laura Masten Andreas Mittermeier
Regie
Agnes Mair
Ausstattung
Alexia Engl
Musik
Mario Bergamasco
Dramaturgie
Elisabeth Thaler