






Zum Stück
“La diva Europa” von Michele De Vita Conti
“L’Europa su Marte” von Roberto Cavosi
Koproduktion: Teatro Stabile di Bolzano,
Patronato Municipal Artes Escénicas y de la Imagen, Teatro del Temple Zaragoza
Un’unica ispirazione, indagare il concetto di Europa. Due registi, Serena Sinigaglia e Carlos Martín, e due autori, Roberto Cavosi e Michele De Vita Conti, in un luogo normalmente deputato alla vita cittadina quotidiana, come un centro culturale.
Was meinen wir, wenn wir „Europa“ sagen? Und was genau fühlen wir, wenn wir sagen „Ich bin Europäer*in“? Das mehrsprachige Theaterprojekt
setzt sich auf humorvolle Weise mit dem Gründungsmythos der Union auseinander, mit großen Ereignissen und Stolpersteinen der Geschichte, mit Meisterwerken der Kunst, Worten, Symbolen – mit all dem, was uns zu Europäer*innen macht.
Una collaborazione italo-spagnola-tedesca che diventa un racconto corale di frammenti di storia millenaria, interpretata da attori multilingui.
Termine
Kulturzentrum Trevi
Kulturzentrum Trevi
Kulturzentrum Trevi
Kulturzentrum Trevi
Kulturzentrum Trevi
Kulturzentrum Trevi
Kulturzentrum Trevi
Kulturzentrum Trevi
Kulturzentrum Trevi
Kulturzentrum Trevi
Kulturzentrum Trevi
Kulturzentrum Trevi
Kulturzentrum Trevi
Kulturzentrum Trevi
Kulturzentrum Trevi
Kulturzentrum Trevi
Kulturzentrum Trevi
Kulturzentrum Trevi
Kulturzentrum Trevi
Kulturzentrum Trevi
Kulturzentrum Trevi
Kulturzentrum Trevi
Kulturzentrum Trevi
Kulturzentrum Trevi
Kulturzentrum Trevi
Kulturzentrum Trevi
Kulturzentrum Trevi
Kulturzentrum Trevi
Kulturzentrum Trevi
Kulturzentrum Trevi
Besetzung

*in Mailand, Regiestudium an der „Civica Scuola di Arte Drammatica Paolo Grassi“; Gründerin, Präsidentin und Künstlerische Leiterin von A.T.I.R.; zahlreiche Operninszenierungen, u.a. „Tosca“ am Gran Teatro La Fenice in Venedig, „Carmen“ für das Opernfestival in Macerata, „Don Pasquale“ am Salzburger Landestheater, „Pagliacci“ am Grand Théâtre in Genf und „Il Giasone“ an der Opéra Royal in Versailles.

ist spanischer Regisseur, Schauspieler, Filmemacher und Direktor mehrerer renommierter Theatergruppen. Ausbildung in Saragossa und Mailand, 1994 Gründung des „Teatro del Temple“, mit dem er in seiner Heimat, durch Europa und Lateinamerika tourt und mit genreübergreifenden und ungewöhnlichen Produktionen Aufsehen erregt.

Friederike Wrobel, *1991 in Hamburg, studierte Deutsche Sprache und Literatur sowie Medien- und Kommunikationswissenschaft in Hamburg. Dort sammelte sie erste Erfahrungen am Deutschen Schauspielhaus, als Regieassistentin in der freien Szene und als Hospitantin in der Dramaturgie des Thalia Theaters. 2018 schloss sie ihr Masterstudium Dramaturgie an der Theaterakademie August Everding in München ab. Während des Studiums war sie als Produktionsdramaturgin am Akademietheater in München im Bereich Schauspiel, bei interdisziplinären Stückentwicklungen und Performances sowie dokumentarischen Projekten tätig. 2017 organisierte sie als künstlerische Co-Leiterin das internationale, studentische Festival UWE und war Jurymitglied beim Festival SETKÁNÍ/ENCOUNTER in Brno. Es folgten Tätigkeiten bei den Münchner Festivals SPIELART 2017 und RODEO 2018. Seit der Spielzeit 19/20 ist sie Dramaturgin an den Vereinigten Bühnen Bozen.