0 %
13.09.2021 - 19.09.2021

GIVE ME A CALL

Koproduktion mit dem Festival Transart und dem Südtiroler Künstlerbund

Eine Koproduktion des Festivals TRANSART21, den Vereinigten Bühnen Bozen und dem Südtiroler Künstlerbund

 

Was wäre, wenn Sie die Möglichkeit bekämen, in einer kurzen intensiven Begegnung in das Leben einer Ihnen unbekannten Person einzutauchen? Welche Fragen würden Sie stellen? Welche Antworten würden Sie selbst geben? Welche Gemeinsamkeiten könnten Sie finden – oder leben Sie vielleicht am selben Ort und doch in zwei völlig unterschiedlichen Welten?

Eine Telefonkabine, eine Liste und verschiedenste Per-sonen, die Sie anrufen können. Auf öffentliche Plätze in den Städten bringt „Give me a call“ die Telefonkabinen zurück, gestaltet von Südtiroler Künstler*innen. „Es gibt etwas an Erzählungen, das uns erlaubt, uns einer anderen Seele und der Welt verbunden zu fühlen“, schreibt David Foster Wallace. Die Telefonkabine schafft einen Ort des Privaten, ein Vakuum von Intimität inmit-ten des Trubels des öffentlichen Raums. Sie eröffnet die Möglichkeit eines persönlichen Gesprächs mit einer fremden Person – einem Menschen, den Sie entdecken und befragen, dem Sie zuhören können und der Ihnen zuhört. Wie gestaltet sich das Leben als Fernfahrer*in, Krankenpfleger*in, Politiker*in, Schüler*in? Wie geht es Ihnen selbst an diesem Ort, in dieser Zeit? Welche Türen können Ihre beiden Stimmen öffnen?

In einer Zeit, in der wir durch die Pandemie noch stärker vereinzelt werden, Kontakt nur im engsten Kreis stattfin-det und die sozialen Medien als kommunikative Einbahn-straße dienen, bietet „Give me a call“ die Chance, wieder eine Sprache füreinander zu finden und dem*r Frem-den am anderen Ende der Leitung mit Offenheit und Neugierde zu begegnen. Eine einmalige Erfahrung des Austausches von Gedanken und Geschichten, die sonst vom Lärm der Welt übertönt würden.

 

Die Telefonkabinen sind sieben Tage lang geöffnet.
Von 10:30–12:30 Uhr können sie eine der anderen Kabinen anrufen und ein Gespräch
mit einer*m zufälligen Mitbürger*in führen. Von 17:00–19:00 Uhr erreichen sie eine*n unserer Gesprächspartner*innen.

Ort:

Bozen, Waltherplatz
Meran, Thermenplatz
Glurns, Hauptplatz
Leifers, Weißensteinerstraße 24
Klausen, Auf der Frag
Brixen, Domplatz
Bruneck, Am Graben
Sterzing, Hauptplatz

10:30–12:30 & 17–19 Uhr

Zutritt frei
Keine Anmeldung erforderlich


 

Termine

13.09.2021.10.30,
13.09.2021
Beginn: 10:30 Uhr
Ort:

Bozen, Meran, Glurns, Leifers, Klausen, Brixen, Bruneck, Sterzing

14.09.2021.10.30,
14.09.2021
Beginn: 10:30 Uhr
Ort:

Bozen, Meran, Glurns, Leifers, Klausen, Brixen, Bruneck, Sterzing

15.09.2021.10.30,
15.09.2021
Beginn: 10:30 Uhr
Ort:

Bozen, Meran, Glurns, Leifers, Klausen, Brixen, Bruneck, Sterzing

16.09.2021.10.30,
16.09.2021
Beginn: 10:30 Uhr
Ort:

Bozen, Meran, Glurns, Leifers, Klausen, Brixen, Bruneck, Sterzing

17.09.2021.10.30,
17.09.2021
Beginn: 10:30 Uhr
Ort:

Bozen, Meran, Glurns, Leifers, Klausen, Brixen, Bruneck, Sterzing

18.09.2021.10.30,
18.09.2021
Beginn: 10:30 Uhr
Ort:

Bozen, Meran, Glurns, Leifers, Klausen, Brixen, Bruneck, Sterzing

19.09.2021.10.30,
19.09.2021
Beginn: 10:30 Uhr
Ort:

Bozen, Meran, Glurns, Leifers, Klausen, Brixen, Bruneck, Sterzing

Besetzung

Gestaltung Telefonkabinen
Marlies Baumgartner, Robert Engl, Peter|||KOMPRIPIOTR|||Holzknecht, Heinz Innerhofer & Christina Auer, Ingrid Klauser, Peter Paul Pedevilla alias Peter Verwunderlich, Laura Volgger, Wolfgang Zingerle
Mit
Martina Adami, Monique Barger, Matteo Da Col, Franka Deister, Irene Dejaco, Malik Diallo, Martha Ebner, Hannes Egger, Katharina Erlacher, Kussai Fallaha, Christoph Franceschini, Irene Girkinger, Gerda Gius, Georg Grote, Peter Paul Kainrath, Oumar Kande, Martin Kirchlechner, Emira Kola, Pater Ulrich Kössler, Adrian Luncke, Hanna Mayr, Hanspeter Mayr, Aldo Mazza, Andrea Moccia, Bischof Ivo Muser, Hermann Oberpaleiter, Giancarlo Penasa, Markus Pescoller, Barbara Plagg, Josef Prader, Federica Randazzo, Josef Rainer, Małgorzata Anna Rudnik, Hilary Solly, Nina Trettel Demetz, Lisa Trockner, Matthias Vieider, Leonhard Voltmer, Beatrix Winkler, Benedikta Zwerger Pechlaner
Kurator
Nicola Bremer
Konzept
Transart Festival
Dramaturgie
Friederike Wrobel