0 %
10.03.2018 - 24.03.2018

Medea

von Franz Grillparzer

Die Königstochter Medea muss aus ihrer Heimat Kolchis fliehen, vom eigenen Vater verbannt und verflucht, weil sie Jason liebt, den Feind und Anführer der griechischen Argonauten. Jasons Kuss traf Medea wie ein Blitz. Zwei Mal rettete sie ihm auf Kolchis das Leben und half ihm, mittels ihrer Zauberkunst das goldene Vlies, ein magisch unheilvolles Widderfell, von den Kolchern zurück zu erbeuten. Das Paar flieht zu Jasons Onkel. Als dieser plötzlich stirbt, werden Jason und Medea verdächtigt und vertrieben. Die beiden irren lange heimatlos umher, bis sie nach Korinth gelangen, wo Jason bei seinem väterlichen Freund, König Kreon, um Asyl bittet. Dieser duldet Medea nur widerwillig, obwohl sich die Barbarin um Anpassung an die fremde Kultur bemüht. Als Jason sich in Kreons Tochter Kreusa verliebt, beginnt Medeas Untergang.

„Medea“ ist das Kernstück der zwischen 1818 und 1821 entstandenen Trilogie „Das goldene Vlies“ - ein dramatisches Gedicht, das als großes Liebesund Überlebensdrama entstanden ist, ein Theatertext von sprachlich seltener Schönheit, dessen Aktualität bis heute ungebrochen ist. Medea - die Fremde, die Verbannte, die Verletzte, die Hoffende, die Rasende inmitten von Willkür, Macht, Interessen, Zerstörung, Krieg.

Franz Grillparzer *1791 in Wien, gilt als einer der bedeutendsten österreichischen Dichter und Dramatiker des 19. Jahrhunderts. Sein Erstlingswerk „Die Ahnfrau“ stand unter dem Einfluss der Romantik. Später nahm er Elemente der Aufklärung und des Sturm und Drang in seine Werke auf. Zu den wichtigsten zählen: „Sappho“, „Das Goldene Vlies“, „Des Meeres und der Liebe Wellen“, „Weh dem, der lügt!“, „Libussa“, „Die Jüdin von Toledo“. Er starb 1872 in Wien.

Premiere:
10.03.2018 - 20:00 Uhr
Stückeinführung:
17.03.2018 - 19:15 Uhr
Ort:

Stadttheater Bozen / Studio

Dauer:
1 Stunde 50 Minuten, keine Pause
10.03.2018 - 19:00 Uhr

Termine

10.03.2018.20.00,
10.03.2018
Beginn: 20:00 Uhr
Ort:

Stadttheater Bozen / Studio

15.03.2018.20.00,
15.03.2018
Beginn: 20:00 Uhr
Ort:

Stadttheater Bozen / Studio

16.03.2018.20.00,
16.03.2018
Beginn: 20:00 Uhr
Ort:

Stadttheater Bozen / Studio

17.03.2018.20.00,
17.03.2018
Beginn: 20:00 Uhr
Ort:

Stadttheater Bozen / Studio

18.03.2018.18.00,
18.03.2018
Beginn: 18:00 Uhr
Ort:

Stadttheater Bozen / Studio

22.03.2018.20.00,
22.03.2018
Beginn: 20:00 Uhr
Ort:

Stadttheater Bozen / Studio

23.03.2018.20.00,
23.03.2018
Beginn: 20:00 Uhr
Ort:

Stadttheater Bozen / Studio

24.03.2018.20.00,
24.03.2018
Beginn: 20:00 Uhr
Ort:

Stadttheater Bozen / Studio

Besetzung

Medea
Marie Therese Futterknecht
Jason
Hannes Perkmann
Kreon
Christoph Kail
Kreusa
Constanze Passin
Gora
Patrizia Pfeifer
Regie
Bühne
Judith Oswald
Kostüme
Imke Schlegel
Licht
Julian Marmsoler
Dramaturgie
Ina Tartler

Pressestimmen

 

Ohne große Bühneneffekte, dafür auf den Text reduziert: Die Vereinigten Bühnen Bozen holen Grillparzers Tragödie "Medea" in die Gegenwart.

 

Zett - 11.03.2018

Download

 

Die Regisseurin Cilli Drexel legt großen Wert auf den dramatischen Spannungsbogen. Das Ergebnis ist eine trotz mancher Überdeutlichkeiten stringente Inszenierung, unterstützt von Licht und Musik.

 

Dolomiten - 13.03.2018
Margit Oberhammer

Download

 

Cilli Drexel inszeniert das Stück als Wechselbad der Gefühle, intensiv und kalt zugleich...

 

FF - 15.03.2018
Georg Mair

Download

Besucherstimmen

„Besonders freuen wir uns dieses Jahr auf „Medea“ von Grillparzer, weil wir gespannt sind, wie ein solch klassisches Stück modern interpretiert und inszeniert wird.“

Vera Ellecosta und Gregor Gantioler
VBB-Theaterfreunde