0 %
15.03.2018 - 24.03.2018

Shut up

von Jan Sobrie und Raven Ruëll

Theaterstück für alle ab 9 Jahren
Deutsch von Barbara Buri

Damien, Becky und François sind drei Jugendliche, die unterschiedlicher nicht sein könnten, doch eines haben sie gemeinsam: Sie sind sogenannte „Problemkinder“ mit einer Diagnose vom Schulpsychologen: Damien hat ADHS, Becky ist minderbegabt und François wurde innerhalb von zwei Jahren sechs Mal von der Schule verwiesen. Sie fallen aus der gesellschaftlichen Norm, passen nicht ins Bild. Die Erwachsenen begegnen ihnen mit Medikamenten, die Mitschüler*innen mit Mobbing. Sie schließen einen Freundschaftsbund, werden BFF – Best friends forever, doch dann fliegt François wieder von der Schule, und nichts mehr ist wie vorher …

Die belgischen Autoren Jan Sobrie und Raven Ruëll erzählen sehr persönlich und mit viel Humor vom Überlebenskampf junger Menschen, die nicht den gesellschaftlichen Anforderungen entsprechen. Dank der Kraft wahrer Freundschaft gelingt es ihnen aber, immer wieder aufzustehen.

Jan Sobrie *1979 im belgischen Gent, studierte Schauspiel an der Theaterschule RITS in Brüssel. Seit seinem Studienabschluss im Jahr 2002 arbeitet er als Schauspieler und schreibt Theaterstücke, in welchen er auch selbst spielt. 2006 wurde sein Stück „Titus“ für den Belgisch-Niederländischen Theaterfestivalpreis nominiert, 2008 für den Deutschen Jugendtheaterpreis. Für „Remember Me“ und „Shut up“ erhielt er 2010 und 2015 den Niederländisch-Deutschen Kinder- und Jugendtheaterpreis „Kaas & Kappes“.

Premiere:
15.03.2018 - 10:00 Uhr
Ort:

Jugendzentrum PIPPO / Bozen

Dauer:
ca. 1 Stunde, keine Pause

Termine

15.03.2018.10.00,
15.03.2018
Beginn: 10:00 Uhr
Ort:

PIPPO / Bozen

17.03.2018.18.00,
17.03.2018
Beginn: 18:00 Uhr
Ort:

ABGESAGT

18.03.2018.18.00,
18.03.2018
Beginn: 18:00 Uhr
Ort:

PIPPO / Bozen

24.03.2018.18.00,
24.03.2018
Beginn: 18:00 Uhr
Ort:

PIPPO / Bozen

Besetzung

Damien Koopmans
Markus Weitschacher
François Boulanger
Christoph Griesser
Rebecca Dijckstra
Marlies Untersteiner
Regie
Petra Schoenwald
Ausstattung
Fabian Lüdicke
Licht
Tobias Demetz
Dramaturgie
Elisabeth Thaler

Pressestimmen

 

Die Autoren legen den Finger direkt in die offene Wunde moderner Erziehung: Wo ist die Trennlinie zwischen Charakter und Verhaltensauffälligkeiten?

 

Zett - 18.03.2018
Johannes Vötter

Download