0 %
18.01.2020 - 18.01.2020

SPRECHGESANG PARLANDO

Interaktive Klanginstallation und Performance von Emma Smith
#TOGETHER – Transdisziplinäre Projekte zu 100 Jahre Südtirol – Alto Adige

Ein Projekt der Reihe #TOGETHER –
Transdisziplinäre Projekte zu 100 Jahren Südtirol – Alto Adige

Kuratiert von BAU.
Unter der Schirmherrschaft des Südtiroler Landtags

Die britische Künstlerin Emma Smith verwandelt den Südtiroler Landtag in einen Klangkörper, der menschliches Zusammenkommen über jegliche Sprachgruppen hinweg ermöglicht. Wo bis heute in verschiedenen Sprachen debattiert wird, verblasst die Relevanz der Sprache durch die Kraft der Stimme. In Zusammenarbeit mit einem Team von Wissenschaftler*innen aus den Bereichen Psychologie, Linguistik, Musik und Neurologie extrahierte die Künstlerin aus der menschlichen Kommunikation universelle Laute, die unabhängig vom sprachlichen und kulturellen Hintergrund zwischenmenschliche Bindungen entstehen lassen. Gespräche wandelt sie so in Musik und lädt die Besucher*innen dazu ein, diese Klangwelten im Sitzungssaal des Südtiroler Landtags zu erkunden, mit ihren eigenen Stimmen Teil der interaktiven Klanginstallation zu werden oder der Chorperformance von 20 Südtiroler*innen zu lauschen.

Die interaktive Klanginstallation ist von 17.00 – 21.00 Uhr frei zugänglich. Die Chorperformance findet jeweils um 18.00 und 20.00 Uhr statt. Eintritt frei

Emma Smith (* 1981) thematisiert in ihrer künstlerischen Praxis Kommunikation und menschliche Beziehungen. Diese erkundet sie in interaktiven Installationen, kollaborativen Events und performativen Aktionen. Ihre Arbeiten wurden in renommierten Kunstinstitutionen ausgestellt: Nottingham Contemporary (2016), Kunstmuseum Luzern (2015), Institute for Contemporary Art London (2015), Tate Modern und Tate Tanks (2012), The Showroom (2011). Weitere internationale Projekte in Australien, Kanada, China, Dänemark, Indien, Italien, Kenia, Spanien, Schweden und Schweiz. Unter anderem hat Emma Smith 2016 mit BAU, einer Kulturinstitution mit Sitz in Bozen, das Kunstprojekt „Terratorium“ entwickelt, welches 2018 im Museion präsentiert wurde.

 

#TOGETHER – Transdisziplinäre Projekte zu 100 Jahren Südtirol – Alto Adige

Ausgangspunkt der Projekt-Reihe #TOGETHER ist das Jahr 1919 und sind die wechselhaften Jahrzehnte eines „jungen Landes“. Das Projekt schlägt eine Brücke vom Damals ins Heute und Morgen. Es betrachtet relevante Themen aus dem letzten Jahrhundert, die uns auch jetzt noch begegnen, aus einer heutigen Perspektive und richtet den Blick kulturvermittelnd nach vorn. Die einzelnen Performances werden an verschiedenen Schauplätzen hör- und sichtbar sein, auch außerhalb Bozens.

Im März lädt das Paperplane Collective die Zuschauer*innen ein, gemeinsam in der partizipativen Performance UN LITRO DI GEWÜRZTRAMINER (AT) Zugehörigkeitsgefühle kultureller Identitäten in der EUREGIO Region zu erforschen und neu zu definieren.

Im April machen wir uns gemeinsam auf und fahren mit dem Bus an den Brenner. Der irakisch-belgische Regisseur Mokhallad Rasem schafft mit BORDER CONVERSATIONS (AT) eine sinnlich-poetische Performance zum Thema der politischen, kulturellen und menschlichen Grenzen, die Menschen über Grenzen hinweg verbindet.

Premiere:
18.01.2020 - 17:00 Uhr
Ort:

Eintritt frei
Ort: Südtiroler Landtag / Sitzungssaal
Silvius-Magnago-Platz 6, Bozen