Ti amo - Ich auch
Eine Produktion des VBB-Theaterclubs
Verschoben auf Spielzeit 20-21
Liebes Publikum,
mit der Produktion „TI AMO – ICH AUCH“ des VBB Theaterclubs haben wir den Versuch gewagt, uns glücklichen und schwierigen Erfahrungen in der Liebe durch persönliche Geschichten zu nähern. Leider haben sich zu wenig Teilnehmende für die Produktion gemeldet, sodass wir diese in die Spielzeit 20-21 verschieben werden. Wir sehen darin die Chance, den thematischen Ansatz zu überprüfen und zu schärfen. Auf diese Weise wollen wir mehr Spielbegeisterten im Theaterclub die Chance geben mit uns gemeinsam ein abendfüllendes Programm auf die Bühne zu bringen, das dem Facettenreichtum und den diversen Perspektiven dieses Themas gerecht wird.
Uraufführung
In Zusammenarbeit mit dem Südtiroler Theaterverband
Liebe kennt keine Grenzen! Kennt Liebe keine Grenzen? Es ist noch nicht so lange her, dass die Akzeptanz für Paare, die „aus der Norm fallen“ in Südtirol selbstverständlich ist. Inzwischen sind gemischtsprachige, bikulturelle, gleichgeschlechtliche Beziehungen keine Seltenheit mehr. Doch mit welchen Vorurteilen und Hindernissen haben diese Paare zu kämpfen und mit welchem Reichtum und Perspektivenwechsel werden sie beschenkt? Wie beeinflussen Mehrsprachigkeit, unterschiedliche kulturelle Werte, Rollenzuweisungen das alltägliche Leben? Wir suchen Menschen aller Altersgruppen, die uns ihre persönlichen, glücklichen oder gescheiterten Liebesgeschichten erzählen und daraus gemeinsam mit Regisseur Christian Mair einen Theaterabend entwickeln.
Nach „Made in Südtirol. Meine Kindheit“ geht der VBB-Theaterclub in seine zweite Runde. Das Persönliche, Einmalige, Herausfordernde, Beglückende steht im Mittelpunkt dieses Theaterprojektes. Neugierig folgen wir den Spuren der Gefühle und laden Sie herzlich auf diese Entdeckungsreise ein. Wir werden die Studiobühne in Bozen sowie Gasthäuser in Südtirol bespielen und mitten im Publikum Platz nehmen. Mit viel Musik, Tanz und spannenden Geschichten feiern wir gemeinsam ein grenzenloses Fest der Liebe!
Christian Mair *in Südtirol, Ausbildung am Stadttheater Bruneck, anschließend Stipendium für das Nationaltheater Mannheim und das Staatstheater Stuttgart. Inszenierungen in Österreich, Deutschland, Schweiz, Polen, Bosnien und Südtirol. An den VBB richtete er szenische Lesungen für die „Bozner Autorentage“ ein und inszenierte u.a. „Glorious!“, „Ghetto Deluxe – Project BZ“ sowie „Made in Südtirol. Meine Kindheit“. In der Spielzeit 2021-22 inszeniert er zudem „Wege(n) der Liebe – Love in Südtirol“ und führt Co-Regie bei „Blasmusikpop“.
LUIS GRANINGER Der gebürtige Innsbrucker kam nach seiner Ausbildung zum Grafiker über Plakatentwürfe fürs Theater zu ersten Bühnenbildarbeiten. 1993 folgte der Umstieg zur ausschließlichen Theaterarbeit. Heute lebt er mit seiner Familie in München und arbeitet als Bühnen- und Kostümbildner für Schauspiel, Oper und Musical hauptsächlich in Deutschland, Österreich und Südtirol. An den Vereinigten Bühnen Bozen entwarf er bereits die Bühne zu „Der Koffer“, „Option. Spuren der Erinnerung“, „Michael Kohlhaas“, „Oh, wie schön ist Panama“, „Glorious!“, „Bombenjahre“ sowie zu „Wir. Heute! Morgen! Europa. Minderheiten und Autonomien im europäischen Kontext“, „Made in Südtirol. Meine Kindheit“ sowie „Sonny Boys“.
Angstschweiß mit reichlich Haarspray und einem Hauch Puder sind mir das liebste Parfum.
Sarah Merler Die Südtiroler Tänzerin schloss ihre Ausbildung im zeitgenössischen und klassischen Tanz 2016 am Konservatorium Wien ab. Sie ist als freie Tänzerin in Österreich und Südtirol tätig, zuletzt bei tanz.coop in Wien („Age Surfer’s Symphony“) oder bei „Ganymed Female“ im Kunsthistorischen Museum Wien. Immer wieder ist sie in ihrer Heimat mit eigenen Stücken zu Gast, wie etwa beim Tanzfestival Alps Move oder als Choreografin bei der Community Dance Academy. Weiter war sie bei internationalen Festivals wie ImPuls Tanz („Set and Reset“ – Trisha Brown), Wiener Festwochen („Under de si“ – Diego Bianchi und Luis Garay) und Tanzherbst Oberwart („Polar Rooms“ – Esther Balfe) zu sehen. An den Vereinigten Bühnen Bozen war sie zuletzt in „West Side Story“, „Die Csárdásfürstin“, „Sunset Boulevard“ und „Radetzkymarsch“ zu sehen.