UN LITRO DI GEWÜRZTRAMINER
Partizipative Performance vom Paperplane Collective
#TOGETHER – Transdisziplinäre Projekte zu 100 Jahre Südtirol – Alto Adige
Ein Projekt der Reihe #TOGETHER –
Transdisziplinäre Projekte
zu 100 Jahre Südtirol – Alto Adige
In deutscher und italienischer Sprache
Unter der Schirmherrschaft der EUREGIO
In einer Bar in Südtirol treffen fünf Personen unvermittelt aufeinander. Eine jede bringt ihre eigene Vergangenheit, Ängste und Wünsche mit, die von den anderen nicht gesehen oder akzeptiert werden. Mit ihren Verstrickungen und persönlichen Hintergründen bahnt sich ein Konflikt an, der unweigerlich auf eine Eskalation zusteuert…
Was bedeuten Zugehörigkeit und Identität in einer Region wie Südtirol? Welchen Reichtum und welches Konfliktpotential bietet das Zusammenleben an diesem Ort für die Gesellschaft und für den Einzelnen? Das Paperplane Collective möchte diesen Fragen in seiner partizipativen Performance nachgehen. Ausgehend von der Geschichte Südtirols entwirft es ein Szenario, basierend auf der Idee des Forum Theaters, das das Publikum dazu einlädt, aktiv zu werden und gemeinsam Konflikte zu überwinden.
Das Forum Theater strebt danach, durch Theater Veränderung zu schaffen. Die Grundidee leitet sich aus Augusto Boals „Theater der Unterdrückten“ ab, das in den 60er Jahren in Brasilien entstanden ist und Formen sozialer und politischer Unterdrückung sichtbar macht. Boal entwickelte ein interaktives Theater, das die Trennung von Schauspieler*innen und Publikum aufhebt, und damit alle einlädt, sich an Problemlösungsprozessen zu beteiligen.
Das Paperplane Collective ist ein in Südtirol lebendes multidisziplinäres Theater-Kollektiv. Die Mitglieder, Autor*innen und Performer*innen des Kollektivs kommen aus Südtirol und anderen Regionen Italiens, Deutschland und den Niederlanden. Aus verschiedenen Bereichen kommend (Design, Kunst und Bildung) arbeiten sie in partizipativen Prozessen zusammen, um Konflikte zu überwinden und konkrete kreative Lösungen zu entwickeln. Das Paperplane Collective performte 2018 und 2019 auf der Konferenzreihe „By Design or by Disaster” der Freien Universität Bozen. Das Kollektiv erforscht kontinuierlich Herausforderungen des Alltags und wird dabei künstlerisch von der Umwelt und sozialen Umgebung der Mitglieder beeinflusst.
#TOGETHER – Transdisziplinäre Projekte zu 100 Jahren Südtirol – Alto Adige
Ausgangspunkt der Projekt-Reihe #TOGETHER ist das Jahr 1919 und sind die wechselhaften Jahrzehnte eines „jungen Landes“. Das Projekt schlägt eine Brücke vom Damals ins Heute und Morgen. Es betrachtet relevante Themen aus dem letzten Jahrhundert, die uns auch jetzt noch begegnen, aus einer heutigen Perspektive und richtet den Blick kulturvermittelnd nach vorn. Die einzelnen Performances werden an verschiedenen Schauplätzen hör- und sichtbar sein, auch außerhalb Bozens.
Den Auftakt der Projektreihe im Januar gestaltete die britische Künstlerin Emma Smith im Südtiroler Landtag mit ihrer interaktiven Klanginstallation SPRECHGESANG PARLANDO.
Im April machen wir uns gemeinsam auf und fahren mit dem Bus an den Brenner. Der irakisch-belgische Regisseur Mokhallad Rasem schafft mit BORDER SYMPHONY eine sinnlich-poetische Performance zum Thema der politischen, kulturellen und menschlichen Grenzen, die Menschen über Grenzen hinweg verbindet.
Diese Webseite verwendet Cookies, um den bestmöglichen Service zu gewährleisten. Durch die weitere Nutzung dieser Webseite stimmen Sie der Cookie-Nutzung zu.