0 %
12.12.2019 - 15.12.2019

WORDBOX: FABULAMUNDI

In Zusammenarbeit mit Wiener Wortstaetten und dem Teatro Stabile di Bolzano

„Fabulamundi – Playwriting Europe: Beyond Borders?“ ist ein groß angelegtes EU-Kulturprojekt, das seit 2017 am Aufbau eines europäischen Netzwerks für Gegenwartsdramatik arbeitet. Mit dem Projekt wird das zeitgenössische Stückeschreiben in ganz Europa unterstützt und gefördert. 15 Partner, darunter Theater, Festivals und Kulturorganisationen, aus 10 EU-Ländern (Italien, Frankreich, Deutschland, Spanien, Rumänien, Österreich, Belgien, UK, Polen und Tschechien) sind diesem Netzwerk bereits beigetreten. Es findet ein reger internationaler Austausch von Autor*innen und Fachleuten statt. Übersetzungen, Theaterproduktionen, Lesungen, aber auch Workshops und Diskursformate werden finanziert. „Fabulamundi – Playwriting Europe: Beyond Borders?“ ist damit eines der größten Förderprojekte für Dramatiker*innen in Europa, an dem über 150 Autor*innen teilnehmen.

Die Vereinigten Bühnen Bozen und das Teatro Stabile di Bolzano sind in Zusammenarbeit mit den Wiener Wortstaetten Partner von „Fabulamundi – Playwriting Europe: Beyond Borders?“. Dem Südtiroler Publikum wird eine Collage aus vier zeitgenössischen Stücken in Form einer szenischen Lesung präsentiert, wobei die deutschen Texte in italienischer Sprache und die italienischen Texte in deutscher Sprache gelesen werden.

Nel 2059 le case di riposo sono veri e propri paradisi. O almeno così potrebbe sembrare a prima vista. Tuttavia, la vita in questi "centri Lullaby", non è così perfetta e quattro residenti stanno pianificando l'evasione. Nel testo “Lullaby” del collettivo Industria Indipendente, un attentato al Presidente degli Stati Uniti d'Europa dovrebbe spianare la strada ai fuggitivi.

Zwei ungleiche Schwestern treffen in „Zwischenzeit“ von Azar Mortazavi nach langer Zeit wieder zusammen. Zwar teilen sie eine unendliche Sehnsucht nach Zugehörigkeit, doch können die Ziele dieser Sehnsucht unterschiedlicher nicht sein. Der Ehemann der einen Schwester träumt inzwischen von der geheimnisvollen Nachbarin und als würde das Wünschen noch helfen, steht diese plötzlich vor der Tür.

Due esseri umani che si parlano senza scampo: in “Guerra Santa” di Fabrizio Sinisi, la giovane Leila torna dal suo sacerdote dopo sette anni. Un lungo periodo durante il quale si è convertita all’Islam e si è arruolata in una formazione terroristica in Siria. Il sacerdote dubita della sua conversione. Quante morti si possono accettare per una vita reale? Quante per il vero amore e la vera fede?

Flucht ist allen vier Theaterstücken der Wordbox Fabulamundi ein zentrales Thema. Titelgebend zudem in „europa flieht nach europa“ von Miroslava Svolikova. In dem „Dramatischen Gedicht“ geht es um die mythische Figur der einst von Zeus geraubten Prinzessin. Sie wird zur zeitlosen, gehetzten und erschöpften Mutter aller Umstürze. Diesmal jedoch frisst die Revolution nicht ihre Kinder, sondern deren Mutter!

Fabrizio Sinisi “Guerra Santa” – dt. „Heiliger Krieg“
Industria Indipendente “Lullaby” – dt. „Lullaby“
Azar Mortazavi „Zwischenzeit“ – it. “Il tempo sospeso”
Miroslava Svolikova „europa flieht nach europa“ – “europa in fuga verso l'europa”

Premiere:
12.12.2019 - 18:30 Uhr
Ort:

Stadttheater Bozen /
Probebühne, 7. Stock

Dauer:
70 Minuten

Termine

12.12.2019.18.30,
12.12.2019
Beginn: 18:30 Uhr
Ort:

Stadttheater Bozen / Probebühne, 7. Stock

13.12.2019.18.30,
13.12.2019
Beginn: 18:30 Uhr
Ort:

Stadttheater Bozen / Probebühne, 7. Stock

14.12.2019.18.30,
14.12.2019
Beginn: 18:30 Uhr
Ort:

Stadttheater Bozen / Probebühne, 7. Stock

15.12.2019.18.30,
15.12.2019
Beginn: 18:30 Uhr
Ort:

Stadttheater Bozen / Probebühne, 7. Stock

Besetzung

Mit
Max Fischnaller Paolo Grossi Sara Pantaleo Marlies Untersteiner
Einrichtung
Nicola Bremer
Dramaturgie
Bernhard Studlar, Friederike Wrobel
Requisite
Valentina Mochen
Kostümfundus
Martina Varesco