Theater-Knigge
Wie ist das eigentlich im Theater? Für einen reibungslosen Ablauf des Theaterbesuches haben wir hier einige wichtige Fakten für euch zusammengestellt:
- Garderobe - Rucksäcke, Taschen, Jacken haben im Theatersaal nichts verloren. Bitte legt eure Sachen in unserem Foyer ab. Dies ist aus sicherheitstechnischen und feuerpolizeilichen Gründen notwendig.
- Handys müssen gänzlich ausgeschaltet werden, da sie Störungen in der Licht- und Tonanlage hervorrufen können. Vor allem aber dürfen sie während der Vorstellung aus Respekt vor den Schauspieler/-innen nicht bedient werden.
- Lebensmittel und Getränke bleiben an der Garderobe.
- Kleidung – wir freuen uns, wenn ihr auch für den Theaterbesuch am Abend ein bisschen schicker anzieht als gewöhnlich – schließlich ist das Theater etwas Außergewöhnliches. Zu Schulvorstellungen am Vormittag könnt ihr aber natürlich auch in euren ganz normalen Klamotten kommen.
- Bitte kommen Sie rechtzeitig zur Vorstellung, spätestens 15 Minuten vor Spielbeginn. Falls Sie im Verkehr stecken bleiben, bitten wir um einen Anruf unter T 0471 065 320. Es ist kein verspäteter Einlass nach Beginn der Vorstellung vorgesehen!
- Alle müssen den Platz einnehmen, der auf dem Ticket angegeben ist. Verteilen Sie die Eintrittskarten für den Theaterbesuch bitte vor der Vorstellung.
- Fotos & und Filme – Das Fotografieren oder Filmen während einer Theatervorstellung ist nicht erlaubt!
- Toilette - Damit es nicht während der Vorstellung zu störendem Rein- und Rauslaufen kommt, bitten wir euch, vor der Vorstellung auf die Toilette zu gehen oder die Pause dazu zu nutzen.
- Theater ist NICHT Fernsehen oder Kino. Theater passiert im Hier und Jetzt. Die Schauspieler:innen treten in einen lebendigen Dialog mit dem Publikum, sie sind auf die Neugierde und Offenheit der Schüler:innen angewiesen.
- Applaus – Der Applaus ist der wohlverdiente Lohn der Schauspieler für ihre Leistung. Euch kostet er nichts, also seid großzügig mit Applaus, wenn euch die Vorstellung gefallen hat und rennt nicht sofort aus dem Saal, wenn der Vorhang gefallen ist.
Viele Menschen am Theater tragen dazu bei, dass aus der Veranstaltung ein für das Publikum und alle Beteiligten gelungenes Ereignis wird. Mit diesen einfachen Hinweisen könnt ihr wesentlich dazu beitragen!