0 %

Spielzeit 2022-23

15.02.2023 - 19.02.2023

FANES

Uraufführung, Auftragswerk
von Anna Gschnitzer und Musicbanda Franui

SIE hört nachts Geräusche, wie ein Pfeifen, als wollte sie jemand warnen. ER kann sie nicht verstehen. In einer Pension in den Bergen sucht SIE Ruhe und Abstand. Die Chefin und die Angestellten erzählen ihr Geschichten der Fanes: von einem verlorenen Stein und einem verirrten Schaf, von einem toten Tier und einem Mädchen, das bei den Murmeltieren lebte. Erinnerungen tauchen auf und verblassen wieder, an einen bekannten Ort und an ein Kind, das verloren zu sein scheint. ER macht sich auf die Suche nach seiner Frau. Während sich die Natur immer mehr aufbäumt und alles zu verschlingen droht, verwandeln sich die Menschen nach und nach in Sagengestalten. Gemeinsam suchen sie Schutz in den Höhlen der Murmeltiere, deren Eingang nur SIE kennt.

Die mythische Erzählung des Reiches von Fanes ist Ausgangspunkt dieses Schauspiels mit Musik. Autorin Anna Gschnitzer entdeckt auf poetische Weise die Geschichten der Frauen aus Fanes neu und befragt in ihrem Stück nicht nur die Vergangenheit, sondern auch eine fragil gewordene Gegenwart und Zukunft. Die Musicbanda Franui aus Osttirol begleitet den Abend live mit ihrer unverwechselbaren Klangbatterie und mit neu arrangierten und komponierten Liedern und Musikstücken auf der Suche nach den alten Schichten der alpinen Volksmusik, nach Klängen, die von Volksmusikpflegern garantiert niemals aufgefunden wurden, nach Weisen, die man nicht in die offiziellen Liederbücher und Sendeleisten eingespeist hat.

 

Anna Gschnitzer *1986 in Innsbruck, aufgewachsen in Südtirol, lebt und arbeitet derzeit in München. Studium der Vergleichenden Literaturwissenschaften und Sprachkunst an der Universität für angewandte Kunst in Wien. Mitarbeit als Autorin an verschiedenen Performance- und Theater-Projekten. Sie wurde mit zahlreichen Preisen und Stipendien ausgezeichnet, u.a. mit dem Jahresstipendium der LiterarMechana, dem Dramatik Stipendium der Stadt Wien und dem Publikumspreis des Münchner Förderpreises für deutschsprachige Dramatik. 2021 erhielt sie den Publikumspreis des Heidelberger Stückemarkts für ihr Stück „Einfache Leute“.
 

Premiere:
15.02.2023 - 20:00 Uhr
Ort:

Stadttheater Bozen / Großes Haus

 

 

PODCAST
Elisabeth Thaler im Gespräch mit Anna Gschnitzer

 

Altersempfehlung ab 14 Jahren

 

 

Dauer:
1 Stunde, 30 Minuten
Einführung
19.02.2023 - 17:15 Uhr

Termine

15.02.2023.20.00,
15.02.2023
Beginn: 20:00 Uhr
Ort:

Stadttheater Bozen / Großes Haus

16.02.2023.20.00,
16.02.2023
Beginn: 20:00 Uhr
Ort:

Stadttheater Bozen / Großes Haus

17.02.2023.20.00,
17.02.2023
Beginn: 20:00 Uhr
Ort:

Stadttheater Bozen / Großes Haus

18.02.2023.20.00,
18.02.2023
Beginn: 20:00 Uhr
Ort:

Stadttheater Bozen / Großes Haus

19.02.2023.18.00,
19.02.2023
Beginn: 18:00 Uhr
Ort:

Stadttheater Bozen / Großes Haus

Besetzung

Sie
Marie-Therese Futterknecht
Er
Lukas Spisser
Chefin und Faneskönigin
Gerti Drassl
Zwillingsmädchen 1
Viktoria Obermarzoner
Zwillingsmädchen 2
Jasmin Mairhofer
Angestellter der Pension und Geier / das tote Tier
Markus Weitschacher
Angestellte und das Echo, von allem was verloren ist
Isa Wiss
Das Murmeltiermädchen
Thea Meyer
Die Wasser, das Geröll, die Felsgeborenen
Musicbanda Franui: Johannes Eder (Klarinette, Bassklarinette), Andreas Fuetsch (Tuba), Romed Hopfgartner (Sopran- und Altsaxophon, Klarinette) Markus Kraler (Kontrabass, Akkordeon), Angelika Rainer (Harfe, Zither, Gesang), Bettina Rainer (Hackbrett, Gesang), Markus Rainer (Trompete, Gesang), Andreas Schett (Trompete, Gesang, musikalische Leitung), Martin Senfter (Ventilposaune, Gesang), Nikolai Tunkowitsch (Violine)
Musikalische Leitung
Andreas Schett
Regie
Cilli Drexel
Komposition / musikalische Bearbeitung
Markus Kraler, Andreas Schett (Franui)
Bühne
Judith Oswald
Kostüme
Janine Werthmann
Licht
Micha Beyermann
Ton
Anne Schagerl
Dramaturgie
Elisabeth Thaler
Korrepetition
Francesco De Santis
Regieassistenz
Michaela Stocker
Produktionsfotos
Cordula Treml