0 %

Spielzeit 2022-23

08.03.2022 - 13.03.2022

Monsieur Ibrahim und die Blumen des Koran

von Éric-Emmanuel Schmitt
Wiederaufnahme

Aus dem Französischen von Annette und Paul Bäcker

Moses wächst allein bei seinem Vater auf, einem schweigsamen jüdischen Anwalt. Über seinen tristen Alltag und die vom Vater vorgehaltene Unzulänglichkeit könnte er schon verzweifeln, aber Moses sucht sich andere Wege und sein Glück bei den Prostituierten der Rue de Paradis. Er beginnt zu stehlen, um seinem Vater eins auszuwischen – der alte Krämer Monsieur Ibrahim, der für alle nur „der Araber an der Ecke“ ist, wird es sowieso nicht merken. Doch bald entdeckt Moses, dass dieser alte Mann, der auf seinem Hocker hinter der Kasse festgewachsen scheint, ihn längst durchschaut hat. Monsieur Ibrahim kennt viele Geheimnisse – auch die des Glücks und der Liebe. Er lebt in einer völlig anderen Welt und lehrt ihn, dass Schönheit überall liegt und man mit einem Lächeln die Menschen verzaubern kann.

Mit viel Humor und Poesie erzählt Éric-Emmanuel Schmitt von den Religionen, Menschenliebe und einer ungewöhnlichen Freundschaft. Er zeigt den Sufismus als mystische Strömung des Islam, der in der westlichen Gesellschaft mit unzähligen Vorurteilen behaftet ist, als Glaube der Toleranz und Liebe. Und er erzählt uns, wie wahre Begegnung Menschen auf ewig verbindet.

 

Éric-Emmanuel Schmitt *1960, ist heute einer der weltweit meistgelesenen und -gespielten französischsprachigen Autoren. Seine Arbeiten wurden mit mehreren „Molière“ und dem „Grand Prix du Théâtre“ der Académie française ausgezeichnet. Seine Bücher und Stücke liegen in 43 Sprachen übersetzt vor und werden in mehr als 50 Ländern regelmäßig aufgeführt. Einen wichtigen Platz in seinem Werk nimmt der „Cycle de l’invisible“ ein, dessen zweiter Teil „Monsieur Ibrahim und die Blumen des Koran“ ist. Acht Erzählungen zu Kindheit und Religionen, in denen sich Schmitt um eine Annäherung der Kulturen bemüht.

 

Premiere:
21.01.2022 - 20:00 Uhr
Ort:

Stadttheater Bozen / Studio

 

Dauer:
1 Stunde, 25 Minuten

Mit freundlicher Unterstützung von CHOCOLAT Steinmair

Termine

08.03.2022.20.00,
08.03.2022
Beginn: 20:00 Uhr
Ort:

Stadttheater Bozen / Studio

10.03.2022.20.00,
10.03.2022
Beginn: 20:00 Uhr
Ort:

Stadttheater Bozen / Studio

11.03.2022.20.00,
11.03.2022
Beginn: 20:00 Uhr
Ort:

Stadttheater Bozen / Studio

12.03.2022.20.00,
12.03.2022
Beginn: 20:00 Uhr
Ort:

Stadttheater Bozen / Studio

13.03.2022.18.00,
13.03.2022
Beginn: 18:00 Uhr
Ort:

Stadttheater Bozen / Studio

Besetzung

Mit
Lukas Lobis
Regie
Philipp Jescheck
Ausstattung
Sina Barbra Gentsch
Musik
Jakob Lakner
Licht
Tobias Demetz
Dramaturgie
Friederike Wrobel

Fotos

Pressestimmen

 

Lukas Lobis beschwört, halb erzählend halb spielend, Erinnerungen mit emotionaler Resonanz, die glaubhaft macht, was sich an Fantastischem in der harschen Beleuchtung und der deutungsoffenen Geometrie der ...

 

Dolomiten - 11.05.2021
Michael Denzer

Download

 

So wird Monsieur Ibrahim zur bestimmenden Figur, obwohl er nicht selbst auftritt. Lobis rekonstruiert die Dialoge der Beiden so lebhaft, dass die Geschichte bis zum Ende fesselnd bleibt. 

 

Dolomiten - 09.05.2021
Edith Moroder

Download