Spielzeit 2022-23
Zum Stück
Musikalische Einrichtung: Richard Hartley
Deutsche Fassung: Frank Thannhäuser und Iris Schumacher
Das frisch verlobte Paar Brad Majors und Janet Weiss bleiben auf der Fahrt zu ihrem ehemaligen Professor durch eine Reifenpanne im strömenden Regen stecken. Auf der Suche nach Schutz vor dem Unwetter erreichen die beiden zu Fuß das geheimnisvolle Schloss Frankenstein. Dort lebt Frank’N’Furter, ein extravaganter Transvestit, mit einer Gruppe verführerisch abgründiger Gestalten, allen voran der charismatische Hausdiener Riff-Raff. Gegen ihren Willen tauchen Janet und Brad immer tiefer in die wilde, exzentrische Welt der Schlossbewohner:innen ein. Der diabolische Wissenschaftler Frank’N’Furter ist gerade dabei, sich im Labor seinen Traummann zu erschaffen. Als der gezüchtete Rocky schließlich zum Leben erweckt wird, dient er nicht nur seinem Erschaffer zur sexuellen Unterhaltung, sondern verführt auch Janet in ungekannte Liebessphären. Schon bald nimmt die Geschichte jedoch eine blutige Wendung.
Seit seiner Uraufführung am Royal Court Theatre in London 1973, wenige Jahre nach dem Stonewall-Aufstand in New York, gilt das Kultmusical „The Rocky Horror Show“ als Meilenstein in der LGBTQIA+ - Popkultur. Es wurde weltweit in über 30 Ländern, auf allen Kontinenten aufgeführt und in mehr als 20 Sprachen übersetzt. Das beliebte Rock’n’Roll-Musical strotzt nur so vor zeitlosen Klassikern wie „Sweet Transvestite“, „Damn it, Janet“ oder „Time Warp“.
Dont’ Dream It — Be It! - die Show ist ein facettenreiches Plädoyer für Diversität. Eine schillernde, schräge Komödie, eine große Party, bei der die Zuschauer:innen zum Mitmachen eingeladen werden. Bad, bizarre und bloody brilliant!
Richard O’Brien *1942 in Cheltenham, England ist Komponist, Schauspieler und Autor. Er wuchs im ländlichen Neuseeland auf und war schon als Kind von Science-Fiction- und Horrorfilmen fasziniert, später wandte er sich dem Theater und der Musik zu. Die Summe dieser Interessen war „The Rocky Horror Show“. Als Schauspieler wirkte er in kleineren Rollen in den Tournee-Produktionen von „Hair“ und „Jesus Christ Superstar“ sowie bei verschiedenen britischen Fernsehserrien mit. Auf der Berlinale 1998 erhielt O’Brien einen Spezial-Teddy Award für sein Lebenswerk. Er lebt heute mit seiner Familie in London.
Besetzung

Hard work always pays off.
Dorina Garuci, gebürtige Albanerin studierte Violine im Hauptfach an der Musikhochschule in ihrem Heimatland. Sie gewann dort den 2. Platz im Wettbewerb „Popidol Albaniens“. 2016 schloss sie ihr Studium am Konservatorium der Stadt Wien (MUK) mit Auszeichnung ab. In Österreich war sie 2015 als Stephanie in „Saturday Night Fever“ in Amstetten und als Lucy in „Jekyll & Hyde“ an der Bühne Baden zu erleben. Weitere Engagements u.a.: Weltpremiere „Das ist Wahnsinn!“ in Duisburg und auf Tour als Gianna, „Priscilla – Königin der Wüste“ am Theater am Gärtnerplatz in München als Diva, Bonnie in „Bonnie & Clyde“ in der Österr. Erstaufführung in Baden, Anita in der „West Side Story“ an der Oper Dortmund und im Opernhaus Bonn. 2020 spielte sie wieder „Priscilla – Königin der Wüste“ und 2021-22 war sie als Maria Magdalena in „Jesus Christ Superstar“ in St. Gallen zu sehen. 2022 spielte sie Betty Schaefer in „Sunset Boulevard“ sowie Carla Albanese in „Neun“ an der Bühne Baden. Sie ist zum ersten Mal an den Vereinigten Bühnen Bozen zu sehen.
Spielzeit 2022- 23
RICHARD O’BRIEN’S THE ROCKY HORROR SHOW
Sebastian Prange, der gebürtige Berliner, absolvierte seine Ausbildung zum Musicaldarsteller an der Stage School Hamburg, welche er im Mai 2017 mit Auszeichnung abschloss. Bereits im Juni 2017 gab er sein professionelles Bühnendebüt im Hamburger Engelsaal. Kurz darauf ging er als Eugene und Cover Roger mit „Grease - Das Musical“ auf Tournee durch Deutschland, Österreich und die Schweiz. Ab August 2018 übernahm Sebastian die Erstbesetzung der Rolle Robertson Ay in „Disney’s Mary Poppins“ in Hamburg. Im Dezember 2019 feierte er als Kutte in „Berlin Berlin“ Weltpremiere im Berliner Admiralspalast mit anschließender Tournee durch Deutschland. Von Dezember 2021 bis Januar 2022 war Sebastian erneut in dieser von ihm mitentwickelten Rolle zu sehen und im Rahmen der Schlossfestspiele Ettlingen 2022 engagiert. Zuletzt war Sebastian abermals in „Berlin Berlin“ im Admiralspalast zu sehen. An den Vereinigten Bühnen Bozen war er bereits als Sören in „I Feel Love“ zu sehen und freut sich nun auf eine weitere Produktion in Südtirol.
Spielzeit 2022- 23
RICHARD O’BRIEN’S THE ROCKY HORROR SHOW
Die vollkommene Blüte ist selten, man kann sein ganzes Leben nach ihr suchen und es wäre kein verschwendetes Leben.
— Last Samurai (Film, 2004)
Anna Burger schloss 2016 das Studium Musikalisches Unterhaltungstheater an der Musik und Kunst Privatuniversität Wien mit Auszeichnung ab. Weiters erhielt sie ebendort eine Ausbildung in klassischem Ballett und Modern Dance. Im Rahmen des Studiums war sie u.a. im Musical „In the Heights“ (Daniela) sowie in der Operette „Die Blume von Hawaii“ (Bessie) zu sehen. Es folgten Engagements an den Vereinigten Bühnen Wien („Evita“ und „Jesus Christ Superstar“), am Konzert und Theater St. Gallen („Matterhorn“), an der Bühne Baden („Victor/Victoria“ als Blumenmädchen und „Anatevka“ als Zeitel) und am Wiener Metropol Theater („Million Dollar Quartet“ als Dyanne). An der Felsenbühne Staatz war sie bereits in „Kiss Me, Kate“, „Artus-Excalibur“ (Igraine), „Jesus Christ Superstar“ (Soulgirl), „Les Misérables“ (Fantine), „Der Graf von Monte Christo“ (Mercedes), „The Show must go on!“ (Solistin) und „Sister Act“ (Mary Robert/Michelle) zu sehen. Zuletzt stand sie im Musical „Charley“ (Anna Hemmstätter) am Mittelsächsischen Theater auf der Bühne. An den VBB war sie bereits im Ensemble in „Sunset Boulevard“ zu sehen.
Spielzeit 2022- 23
RICHARD O’BRIEN’S THE ROCKY HORROR SHOW
Eine Rose ist eine Rose ist eine Aprikose …
Lukas Lobis geboren in Brixen, ist Schauspieler und Kabarettist. Engagements am Tiroler Landestheater, bei den Volksschauspielen Telfs, am Theater in der Altstadt Meran, an der Carambolage Bozen, am Stadttheater Bruneck und an der Dekadenz Brixen. Aufgrund seiner mittlerweile vier Soloprogramme sowie der Internet-Comedy „Ban Luis“ und „Die Wöchenschau“ auf stol.it ist er in Südtirol einem breiten Publikum als Kabarettist bekannt. Seit er 1998 erstmals als Figaro in „Der tollste Tag“ auf der Bühne stand, war er in einer Vielzahl an Produktionen der VBB zu sehen, u.a. in „Das weite Land“, „Das Ballhaus – Tanz durch ein Jahrhundert“, „Die Fledermaus“, „Option. Spuren der Erinnerung“, „Der Revisor“, „West Side Story“, „Sonny Boys“, „Sunset Boulevard“ und zuletzt in „Radetzkymarsch“, in „Radetzkymarsch“ und „Monsieur Ibrahim und die Blumen des Korans“.
Spielzeit 2022- 23
RICHARD O’BRIEN’S THE ROCKY HORROR SHOW
Steven Ralph hails from Richmond, Virginia. He attended Virginia Commonwealth University majoring in Vocal Performance; playing in local theaters like Virginia Repertory Theater, Barksdale, and Dogwood Dell he performed in productions such as “Grease”, “Little Shop of Horrors”, “A Funny Thing” and “Godspell”. As a choir singer he performed concerts at Carnegie Hall, Beijing, and Shanghai. He has written his own cabarets and performed in productions such as “420 - The Musical”, “Muscle Bears- The Musical” and the off-broadway show, “The Imbible”. Moreover he studied acting and singing under Brad Fleischer and Deric Rosenblatt in New York City. Currently, he continues his singing in Vienna with Previn Moore and in the Arnold Schoenberg Chor performing at Theater and der Wien.
Spielzeit 2022- 23
RICHARD O’BRIEN’S THE ROCKY HORROR SHOW
Nach ihrem Studium am Institut für Musik der Hochschule Osnabrück war Mariyama Ebel 2016 bei den Clingenburg Festspielen unter anderem als Tinker Bell in „Peter Pan” zu sehen. Am Schlosstheater Neuwied spielte sie die Dionne in „Hair”. 2017 spielte sie Columbia in „The Rocky Horror Show” an der Oper Wuppertal, Carolyn in „Die Brücken am Fluss” am Theater Trier und Sally Bowles in „Cabaret” bei den Clingenburg Festspielen. Anschließend spielte sie zwei Spielzeiten die Ronette in „Der kleine Horrorladen” am Theater Magdeburg. 2018 tourte sie als junge Tina Turner mit dem Musical „Tina - The Rock Legend”. 2019 spielte sie die Hauptrolle Das Mädchen am Das Da Theater Aachen in „Linie 1”. Seit dem Beginn von „Harry Potter und das verwunschene Kind” 2019, war Mariyama als Swing in verschiedenen Rollen am Mehr! Theater in Hamburg zu sehen. 2022 spielte sie Sandy Cheeks im „Spongebob Musical“. Sie ist zum ersten Mal an den Vereinigten Bühnen Bozen zu sehen.
Spielzeit 2022- 23
RICHARD O’BRIEN’S THE ROCKY HORROR SHOW
Philipp Moschitz studierte bis 2008 Schauspiel an der Theaterakademie August Everding in München. Seit 2006 gehört er zum festen Ensemble des Metropoltheaters München und gastierte am Residenztheater München, am Stadttheater Pforzheim, bei den Luisenburgfestspielen Wunsiedel, an der Bayerischen Staatsoper München, am Staatstheater am Gärtnerplatz und am Thalia Theater Hamburg. In Hamburg stand Moschitz als Frank Abagnale Jr. in „Catch me if you can“ auf der Bühne. Im TV war er bereits in Serien wie „Um Himmels Willen“, „In aller Freundschaft“, „Rosenheim Cops“ und im Münchner „Tatort“ zu sehen. Moschitz inszenierte u.a. „Alice“ am Münchner Metropoltheater, die „Dreigroschenoper“ im Prinzregententheater, die Oper „Cendrillon“ in St. Gallen, „Der kleine Horrorladen“, „Hedwig and the angry inch“ und „Die 12. Nacht – oder: Was ihr wollt“ am Stadttheater Ingolstadt, „Das Spiel von Liebe und Zufall“ und „Sister Act“ bei den Freilichtspielen Schwäbisch Hall, „Shakespeare in Love“ in Wunsiedel, „Shockheaded Peter“ am Rheinischen Landestheater Neuss und am Staatstheater Meiningen, „Figaros Hochzeit – aber nicht die Oper“ sowie „Um die Wette“ am Landestheater Niederösterreich in St. Pölten, womit er 2019 beim Festival junger Regisseur:innen radikal jung am Volkstheater München eingeladen war. Seine Inszenierung „Das Abschiedsdinner“ am Metropoltheater gewann 2017 bei den deutschen Privattheatertagen in Hamburg den Monica Bleibtreu-Preis in der Kategorie Komödie. Philipp Moschitz ist Dozent für Schauspiel/Rolle an der Theaterakademie August Everding im Studienfach Schauspiel. And now presenting: FRANK´N´FURTER! – er ist zum ersten Mal an den Vereinigten Bühnen Bozen zu sehen.
Spielzeit 2022- 23
RICHARD O’BRIEN’S THE ROCKY HORROR SHOW
Andrea De Majo ist ein Südtiroler Musicaldarsteller und Songwriter. Nach seiner Ausbildung in Rom tourte er 2013 als Dorian Gray im gleichnamigen Musical durch Italien. 2014 spielte er die Hauptrolle im Musical „Once“ in Eppan. Er übernahm u.a. die Hauptrolle im Musical „Titanic“ bei den Luganersee Festspielen und war als Swing in „Saturday Night Fever“ an der Walensee-Bühne zu sehen. Seit 2018-19 ist er Ensemblemitglied am Tiroler Landestheater und verkörperte u.a. A-Rab in „West Side Story”, Barnaby Tucker in „Hello Dolly”, den Conferencier in „Chicago”, El Payador in „María de Buenos Aires”, Anthony in „Sweeney Todd”, Mann 2 in „Songs for a new world” sowie Belial in „Last Paradise Lost“. Im Sommer 2022 war er auch in „Evita“ beim Operettensommer Kufstein zu sehen. An den Vereinigten Bühnen Bozen wirkte er u.a. in „Anatevka“, „Ein Sommernachtstraum“ und „West Side Story“ mit.
Spielzeit 2022- 23
RICHARD O’BRIEN’S THE ROCKY HORROR SHOW
Immer viel lachen, am besten über sich selbst.
Michael Souschek, gebürtige Argentinier, hat 2014 seine Ausbildung am Konservatorium der Stadt Wien mit Auszeichnung abgeschlossen. Höhepunkte der jüngeren Vergangenheit waren u.a. seine Engagements als William Murdoch in „Titanic“ (LTL), Curtis Jackson in „Sister Act" (Theatre Barnabe), Judge Turpin in „Sweeney Todd" (Theatre 2.21), Bernardo in „West Side Story" (TLT), Michael Croz in „Matterhorn" (Theater St. Gallen), Berger in „Hair" (Amstetten), „Don Camillo und Peppone" im Ensemble/Cover Mariolino (Vereinigte Bühnen Wien/Theater St. Gallen), Daphne in „Sugar" (Theater Dessau/Thuner Seespiele), alt. Lucheni (Tournee„Elisabeth"), sowie Grantaire in „Les Misérables" (LTL). An den Vereinigten Bühnen Bozen war er bereits in „Anatevka" und zuletzt als Gonzalo in „I Feel Love“ zu sehen.
Spielzeit 2022- 23
RICHARD O’BRIEN’S THE ROCKY HORROR SHOW
Gregor Krammer ist freischaffender Künstler aus Österreich. Er studierte zeitgenössischen Tanz in Winnipeg und absolvierte das Zertifkationsprogramm des Complete Vocal Institutes in Kopenhagen. Er arbeitet international als Sänger, Tänzer und Choreograf (Conchita Wurst, Life Ball u.a.) und stand bereits im Alvin Ailey American Dance Theater, Tempodrom Berlin und bei den Salzburger Festspielen auf der Bühne. Unter dem Pseudonym PLENVM veröffentlicht Krammer musikalische Kompositionen und prägt die Wiener Voguing-Szene maßgeblich. Er kuratierte die E|MERGE Residenz in Massachusetts dreimal und veranstaltet Events der Klub- und Performanceszene (z.B. „Eat Slay Love“). An den Vereinigten Bühnen Bozen stand er zuletzt in „West Side Story“ auf der Bühne.
Spielzeit 2022- 23
RICHARD O’BRIEN’S THE ROCKY HORROR SHOW
Robin Rohrmann studierte Tanz in Rotterdam und Frankfurt. Er war Mitglied der Tanzkompanie des Theaters St. Gallen und dort u.a. in Werken von Marco Santi, Yossi Berg & Oded Graf, Marcel Leemann, Linda Kapetanea & Jozef Frucek zu sehen. Er choreografierte außerdem eigene Stücke für die Tanzkompanie und die Opernabteilung. Als freiberuflicher Tänzer arbeitete er für eine Vielzahl von Choreograph:innen und Regisseur:innen, u.a. VA Wölfl/NEUER TANZ, Anna Konjetzky, Tina Tarpgaard, Dana Caspersen, Emanuele Soavi, Barbara Schmidt-Rohr, Verena Billinger & Sebastian Schulz und Saeed Hani. An den Vereinigten Bühnen Bozen war er bereits 2017 in „West Side Story“ als Jet und Dance Captain zu sehen.
Spielzeit 2022- 23
RICHARD O’BRIEN’S THE ROCKY HORROR SHOW
Antonia Wortberg *in Brasilien, absolvierte ihr Studium zur Musicaldarstellerin an der Stage School Hamburg. Nach ihrem Studienabschluss im Jahr 2018 führte sie ihr Weg nach London an die renommierte Urdang Academy, wo sie sich im Bereich Tanz und Musical weiterbildete. Unmittelbar nach dem Studium stand sie als Carmen Diaz in der Produktion „Fame – Das Musical“ am FIRST STAGE Theater in Hamburg auf der Bühne. 2019 war sie u.a. als Zweitbesetzung der Stephanie Manero sowie Flo Manero in der Tourneeproduktion des Musicals „Saturday Night Fever“ zu sehen. 2022 stand Antonia als Fritzi bei der Tournee der Musicalproduktion „Bibi & Tina – Die verhexte Hitparade“ auf der Bühne. In dieser Rolle ist sie auch 2023 wieder zu sehen. Sie ist zum ersten Mal an den Vereinigten Bühnen Bozen engagiert.
Spielzeit 2022- 23
RICHARD O’BRIEN’S THE ROCKY HORROR SHOW
Anna Fink, geboren und aufgewachsen in Südtirol, macht derzeit ihren Abschluss Musical am Institut für Musik der Hochschule Osnabrück. Zu ihren bisherigen Erfahrungen gehören verschiedene Hauptrollen in diversen Uraufführungen wie z.B. als Sophie in „Feet Back“ und Lucia in „Perfect Town“ (Kupferhaus Planegg), geschrieben von Florian und Dominik Wagner und Jörn-Felix Alt, sowie als böse Hexe Schiva aus „1001 Nacht“ (Schloss Britz in Berlin) von Bijan Azadian. Auch Konzerte, wie die Konzerttour „Musical non stop“ durch Südtirol gehören zu ihren Referenzen. Als Dana, eine der Stiefschwestern Cinderellas in einer Neuadaption des Märchens namens „Soho Cinderella“, wird sie diesen Sommer bei den Schlossfestspielen in Ettlingen zu sehen sein. In Südtirol verkörperte sie zuletzt als Liora im Light Musical „Liora - die Kostbarkeit des Augenblicks“ in der Brixner Hofburg.
Spielzeit 2022- 23
RICHARD O’BRIEN’S THE ROCKY HORROR SHOWDaDa JV, originally from Taiwan, has resided in Europe since 2007. They received their education at the Balletakademie of the Viennese State’s Opera, where they trained and perform with the local ballet and opera company. DaDa also studied at MUK Vienna in the stage dance division (Bühnentanz). As a freelance performing artist, based in Vienna, DaDa has performed at various events, including the Life Ball, Vienna Pride, and Kultursommer Wien/Wiener Festwochen.
Additionally, DaDa collaborates with colleagues annually to create new performances and plays for Dschungel Wien, a theater for young audiences that emphasizes contemporary project ideas, expressive dance, and a musical approach to make them accessible to young people.
DaDa also teaches workshops at the annual ImPulsTanz festival (Vienna International Dance Festival), where they also served as the festival campaign‘s face in 2021. For several years, DaDa has participated in the Ballroom Scene at the "International House of ELLE." Their first production at the Vereinigte Bühnen Bozen is "The Rocky Horror Show."
Spielzeit 2022- 23
RICHARD O’BRIEN’S THE ROCKY HORROR SHOW
Bruna Trze * in 1996 in Split, Croatia. Ever since she was a child, she has engaged with performing arts of some sort - acting, improv and dance. She moved to Zagreb in 2015 to study journalism, but a year later she transferred to the Academy of Dramatic Art where she graduated in 2021 with a degree in Theatre, Film and TV Production. In 2018 she began to attend voguing classes and got involved in the Croatian ballroom scene. Recently, she has started walking balls internationally, with her main categories being Body and Vogue Femme. In 2020, she started doing commercial modelling and continued working as a dancer and a model on several international campaigns. She was also featured in runway shows, music videos, and short films. It is her first time at the Vereinigte Bühnen Bozen.
Spielzeit 2022- 23
RICHARD O’BRIEN’S THE ROCKY HORROR SHOW
William Briscoe began his dance training at the Repertory Dance Company of East Harlem at age 10. He went on to train at LaGuardia High School of Music and Art and Performing Arts, while also performing in “Aida" at the Metropolitan Opera House, Merce Cunningham Dance Center and later received his BFA from The Juilliard School (2003). He became a leading member of Aszure Barton & Artists (2004-19). He has performed with Mikhail Baryshnikov and Hell's Kitchen Dance, toured with Robert Battle’s, Battleworks and joined the abcdancecompany, working with Nicolas Musin. Among others he danced for “Kyle Abraham/ A.I.M.” and toured Italy with Alessandra Ferri’s “Evolution”. He has collaborated with various dancers and choreographers for many years. He taught several master classes in Modern/Contemporary dance as in Jazz, Vogue and Heels and worked as rehearsal-dancer an co-choreographer. Amongst others he assisted Aszure Barton on “Lift”, a creation for The Alvin Ailey American Dance Theater and staged Aszure Barton’s “Awáa/Duet” on Ballet Am Rhein in Düsseldorf, Germany. Moreover he has received awards for his choreography at National Dance Competitions. Most recently, Briscoe appeared as Duane in “Hairspray” at the Nürnberger Staatstheater and as Odette in “La Cage aux Folles” at the Volksoper Vienna (2022). It is his first work at the Vereinigte Bühnen Bozen.
Spielzeit 2022- 23
RICHARD O’BRIEN’S THE ROCKY HORROR SHOW
Aloysia Astari * in Indonesien, lebt seit 2002 in Wien. 2010 schloss sie ihre Ausbildung am Konservatorium Sunrise Studios ab und sammelte seitdem Bühnenerfahrung in ganz Europa. Sie wirkte u.a. bei der österreichischen Uraufführung von „Miss Saigon“ am Stadttheater Klagenfurt mit sowie bei „Hair“ am Badischen Staatstheater, bei „Jesus Christ Superstar“ und „Cabaret“ am Stadttheater Konstanz und bei „Der König und Ich“ bei den Seefestspielen Mörbisch. Zu ihren letzten Engagements gehören Stücke wie „Priscilla - Königin der Wüste“ am Landestheater Linz, „Peter Pan“ am Stadttheater Ingolstadt und die Welturaufführung von „Beat It!“, wo sie den jungen Michael Jackson spielte. An den Vereinigten Bühnen Bozen war sie bereits in „West Side Story“ und „Die Csárdásfürstin“ zu sehen.
Spielzeit 2022- 23
RICHARD O’BRIEN’S THE ROCKY HORROR SHOW
Adam Demetz gebürtiger Südtiroler, begann seinen musikalischen Werdegang mit Unterricht in klassischer und elektrischer Gitarre und als Sänger in verschiedenen Bands. Der ausgebildete Elektrotechniker war Gründungsmitglied der erfolgreichen Metal-Band „Acclivitas“ und mit seinem Akustik-Duo bespielt er Hochzeiten und andere Veranstaltungen in Italien und Deutschland. Neben diversen konzertanten Gastauftritten wirkte er 2021-22 in Björn SC Deigners „In Stanniolpapier“ (R.: Prof. Mathias Noack) am UNI.T Theater der Universität der Künste Berlin mit. 2022 spielte er die Rolle des Jonas Schmidhuber in der Uraufführung des Musicals „Paradise Lost – THE GENESIS OF MUSICAL“ von Lund & Zaufke in der Neuköllner Oper in Berlin. Er ist zum ersten Mal an den Vereinigten Bühnen Bozen zu sehen.
Spielzeit 2022- 23
RICHARD O’BRIEN’S THE ROCKY HORROR SHOW
Stephen Lloyd *gebürtiger Australier, erhielt seine musikalische Ausbildung in Sydney, Manchester und Wien. Neben seiner Tätigkeit als Dirigent übernimmt er Kompositionen und Arrangements für verschiedene Auftraggeber. Er ist Mitbegründer der Musical School Bozen, war Chordirigent am italienischen Musikinstitut und führte gemeinsam mit Irene Troi das Music Camp South Tyrol, das 2003 mit dem Nikolaus-Harnoncourt-Preis des Kantons Zürich ausgezeichnet wurde. Zudem ist er Künstlerischer Leiter des Jugendsinfonieorchesters Südtirol. Unter seiner musikalischen Leitung entstanden alle Musicals an den Vereinigten Bühnen Bozen. Zudem komponierte er die Musik für die Kinderstücke „Kater Zorbas“, „In 80 Tagen um die Welt“, „Der kleine Prinz“ und „Die kleine Hexe“ an den Vereinigten Bühnen Bozen. Seit 2008 ist Stephen Lloyd Dozent an der Freien Universität Bozen.
Spielzeit 2022- 23
RICHARD O’BRIEN’S THE ROCKY HORROR SHOW
Der Brixner Musiker Ingo Ramoser ist Pianist, Komponist und Arrangeur. Nach langjährigem Klavierunterricht am Pestalozzi Gymnasium in München und an der Musikschule Brixen studierte er am Konservatorium in Innsbruck, Abteilung Jazz - und
Popularmusik, und an der MUK - Musik und Kunst - Privatuniversität der Stadt Wien den Studienzweig Jazzklavier.
Er wirkte als Pianist und Keyboarder bei diversen Theateraufführungen und Musicals mit, sowie bei zahlreichen Konzertveranstaltungen, Bands, und Big Bands. Er unterrichtet Keyboard und Klavier und arbeitet zudem als Auftragskomponist und – arrangeur sowie als Studiomusiker.
Spielzeit 2022- 23
RICHARD O’BRIEN’S THE ROCKY HORROR SHOW
Matteo Rossetto, chitarrista, diplomato al cpm di Milano. Dal 1998 attivo in numerose band e progetti musicali della regione e costantemente impegnato in produzioni di musical organizzati da compagnie teatrali come Vereinigte Bühnen Bozen (“West side story”, “I Feel LoveE) e Fondazione Teatro Comunale (“Rockquiem”).
Spielzeit 2022- 23
RICHARD O’BRIEN’S THE ROCKY HORROR SHOW
North Italian born, Dominik Told lives and works in Meran (IT), Berlin, London and internationally. Playing the classical guitar from the age of 9 and the electric guitar from the age of 11, he started picking up the bass with 13. Having found his instrument, he moved to London to study at the University Of West London. Graduating from the Higher Diploma in Popular Music Performance he moved on to the Bmus(Honours) course which he graduated from with a first in 2013.
During his studies, Dominik got involved in several projects and he started working part time in several studios as a producer, recording- and mix-engineer for different bands and vocalists in all kinds of genres.
With the foundation of his studies and the experience he gained by playing a vast amount of performances in all kinds of styles it was only natural to develop a hunger for composing. After living and working as a full time professional musician in the UK for 9 years he relocated to Berlin, Germany where he gained further experience in the film industry,
In 2019, Dominik moved back home to Meran, Italy and he is now thriving to be a full time professional composer for Film, TV and the gaming industry. He is still enjoying international touring and sharing the stage with all kinds of artists and theatre shows putting his skills as a bass player and musical director to work.
Spielzeit 2022- 23
RICHARD O’BRIEN’S THE ROCKY HORROR SHOW
Comincia a suonare la batteria all’età di 4 anni. Nel 2014 collabora con Junior Mutombo, cantante soul africano vincitore di un Music Award in Tanzania, con la quale fa un tour italiano. Nel 2015 si diplomato al Triennio Professionale Jazz presso il CDM di Rovereto, Nel 2016 consegue il Bachelor of Arts in Music Performance presso la University of Bedforshire di Londra. Nel 2017 collabora con la band Tributo a Vasco Rossi – Gli Havana Club con la quale gira l'Italia in tournee per i successivi tre anni e si esibisce regolarmente con diversi musicisti della band di Vasco. Nel 2021 inizia la collaborazione con Vereinigte Bünen Bozen come batterista nel musical I FEEL LOVE nella quale lavora fino al 2022.
Spielzeit 2022- 23
RICHARD O’BRIEN’S THE ROCKY HORROR SHOW
Fiorenzo Zenzi collabora dagli anni '90 con l'Associazione New Project in diversi progetti, tra cui la New Project Orchestra, Tiger Dixie Band, Sax Four Fun, Bifunk. Collaborazioni in vari CD e progetti con Roberto Spadoni, Fabrizio Bosso, Giovanni Falzone, Florian Bramböck, Mauro Negri, Fabrizio Bosso, Mauro Beggio, Roberto Cipelli. Nel 2001 con il gruppo Tiger Dixie Band ha vinto il TIM in Francia, un torneo internazionale dedicato a gruppi europei. Nel 2006 si qualifica al 3° posto al concorso Massimo Urbani di Camerino (MC).
Ha suonato in concerti con: Franco d’Andrea, Bruno de Filippi, Franco Cerri, Stefano Cerri, Claudio Angeleri, Vittorio Marinoni, Enrico Intra, Marco Vaggi, Toni Arco, Paolo Fresu, Mauro Negri, Francesco Bearzatti, Javier Girotto, Fabrizio Bosso, Roberto Rossi, Maurizio Bestetti, Stefano Raffaelli ed altri. In orchestra con Maria Schneider, Mattias Ruegg, Carla Bley e Steve Swallow, Blues Brothers Band nella sezione fiati ed altri.
Nel 2006 con la formazione Cantiere Destrani partecipa ad una tourneè in Australia, esibendosi in 5 città: Melbourne, Sidney, Canberra, Mirtleford e Wollongong. Ad ottobre 2018 con il gruppo Sax Four Fun ha suonato a Muscat (Oman) c/o il Royal Opera House per la rassegna Opera Remix. A settembre 2020 è stato invitato dall'Istituto di Cultura di Parigi con il Fiorenzo Zeni Quartet, per presentare il cd "Morning Light". Ha suonato in diversi festival: Festival Jazz Barcellona, Time in Jazz (Berchidda), S.Teresa di Gallura, Barga, Bergamo, Merano, Bolzano, Fiemme Sky Jazz, Festival Jazz Ezcaray (Spagna), San Sebastian Jazz Festival (Spagna), Kempten (Germania), Brianza Blues Festival ed altri. È il suo primo impegno con le Vereinigte Bühnen Bozen.
Spielzeit 2022- 23
RICHARD O’BRIEN’S THE ROCKY HORROR SHOW
Stephen Lloyd *gebürtiger Australier, erhielt seine musikalische Ausbildung in Sydney, Manchester und Wien. Neben seiner Tätigkeit als Dirigent übernimmt er Kompositionen und Arrangements für verschiedene Auftraggeber. Er ist Mitbegründer der Musical School Bozen, war Chordirigent am italienischen Musikinstitut und führte gemeinsam mit Irene Troi das Music Camp South Tyrol, das 2003 mit dem Nikolaus-Harnoncourt-Preis des Kantons Zürich ausgezeichnet wurde. Zudem ist er Künstlerischer Leiter des Jugendsinfonieorchesters Südtirol. Unter seiner musikalischen Leitung entstanden alle Musicals an den Vereinigten Bühnen Bozen. Zudem komponierte er die Musik für die Kinderstücke „Kater Zorbas“, „In 80 Tagen um die Welt“, „Der kleine Prinz“ und „Die kleine Hexe“ an den Vereinigten Bühnen Bozen. Seit 2008 ist Stephen Lloyd Dozent an der Freien Universität Bozen.
Spielzeit 2022- 23
RICHARD O’BRIEN’S THE ROCKY HORROR SHOW
Rudolf Frey geboren in Salzburg, arbeitet als Regisseur für Schauspiel und Musiktheater: Staatsoper Stuttgart, Gärtnerplatztheater München, Burgtheater Wien, Welsh National Opera, Meininger Staatstheater, Schauspielhaus Wien, Salzburger Landestheater, Staatstheater Oldenburg, Tiroler Landestheater Innsbruck, Stadttheater Klagenfurt, Vorarlberger Landestheater Bregenz, Schauspielhaus Salzburg, Theater Heidelberg und Landestheater Coburg. Seine Inszenierungen wurden bei internationalen Festivals (Savonlinna Opera Festival, Internationale Gluck Opern-Festspiele, Duisburger Akzente) und auch am Royal Opera House Muscat (Oman) gezeigt. 2013 erhielt er den Kurt-Hübner-Regiepreis der Deutschen Akademie der Darstellenden Künste für seine Inszenierungen „Geschichten aus dem Wiener Wald“ und „Die Csárdásfürstin“. An den VBB inszenierte er „Der Revisor“, „West Side Story“, „Liliom“ und zuletzt „Sunset Boulevard“, „Radetzkymarsch“ und „Dante:Dreams“. Ab der Spielzeit 2023-24 ist Rudolf Frey der neue Intendant der Vereinigten Bühnen Bozen.
Spielzeit 2022- 23
RICHARD O’BRIEN’S THE ROCKY HORROR SHOW
Marcel Leemann *in Zürich, absolvierte seine Ausbildung zum Tänzer an der John Cranko Schule in Stuttgart und der Schule des Ungarischen Staatsballetts in Budapest. Er war Ensemblemitglied an der Semperoper Dresden, am Luzerner Theater und Konzert Theater Bern. Seit 2003 arbeitet er als freier Choreograph, Tänzer und Regisseur. Mit seiner Kompanie „Marcel Leemann Physical Dance Theater“ tourt er regelmäßig in der Schweiz und im Ausland. Seit vielen Jahren produziert er auch Tanz- und Theaterstücke mit Jugendlichen und für Jugendliche. In Zusammenarbeit mit verschiedensten Regisseuren im Bereich Tanz, Musical, Oper, Operette und Schauspiel choreografierte er für das Luzerner Theater, Konzert Theater Bern, Theater St. Gallen, Oldenburgische Staatstheater, für die Deutsche Oper Berlin und das Theater Magdeburg. An den VBB war er zuletzt für „West Side Story“, „Die Csárdásfürstin“, „Sunset Boulevard“ und „I Feel Love“ tätig. Ab der Spielzeit 23-24 übernimmt er Co-Leitung der Sparte Tanz am Tiroler Landestheater.
Spielzeit 2022- 23
RICHARD O’BRIEN’S THE ROCKY HORROR SHOW
Ayşe Gülsüm Özel, geboren in Istanbul, studierte Bühnen- und Kostümbild an der Kunsthochschule Berlin Weißensee und schloss ihr Studium im Animationsbereich ab. Sie arbeitet freiberuflich aus Berlin, realisiert ihre Ausstattungen in Filmen und auf den Theaterbühnen, produziert Videos für Theater- und Opernproduktionen und führt eigene Videoarbeiten aus. Bühnen u.a. in Berlin, Dortmund, München, Mannheim, Nürnberg, Saarbrücken, Bozen und Bern haben ihre Arbeiten beheimatet. Darüber hinaus unterrichtet sie seit 2022 als akademische Mitarbeiterin an der ABK Stuttgart. Ihre Aktivitäten im Bereich Film und Video führten zur Teilnahme an den 67. Internationalen Filmfestspielen Berlin als Berlinale Talent und mit ihrer Videoarbeit erhielt sie ein Stipendium von The Corporation of Yaddo NY/USA. Aktuell ist ihre Installation „Gastarbeiterin“ im Germanischen Nationalmuseum Nürnberg zu sehen. An den VBB zeichnete sie zuletzt verantwortlich für Ausstattung und Video der ersten gemeinsamen Produktion mit Rudolf Frey, „Dante.Dreams“, in der Spielzeit 2021-22 sowie in der aktuellen Spielzeit für die Ausstattung von „(Kein) Weltuntergang“ (Regie: Sophia Aurich).

Aleksandra Kica ist eine polnische Kostümbildnerin mit Wohnsitz in Wien, Österreich. Während ihrer Ausbildung im Fach Modedesign in Wien entstanden ihre ersten Kostümbilder am renommierten Wiener Max Reinhardt Seminar, wo sie über mehrere Jahre Regiearbeiten begleitete. Gleichzeitig arbeitete sie als Kostümassistentin u.a. am Schauspielhaus Wien unter der Intendanz von Arian Berg und Barrie Kosky. 2007 entwirft sie dort auch die Kostüme für die Produktion „die Troerinnen“ von Euripides unter der Regie von Aida Karic im Rahmen der Wiener Festwochen. Seitdem arbeitet sie als selbständige Kostümbildnerin und hat bereits über 90 Projekte ausgestattet. Ihre künstlerischen Wurzeln liegen im Schauspiel, in den letzten Jahren arbeitet sie jedoch überwiegend in den Bereichen Oper, Operette und Musical. Zu ihren zahlreichen Kooperationenspartnern gehören u.a. die Regisseur:innen: Andreas Gergen, Joachim Schlömer, Nurkan Erpulat, Janusz Kica, Alexander Balga, Cusch Jung, Gaines Hall, Stephanie Mohr, Steffen Jäger, Sebastian Sommer, Melissa King, Rudolf Frey, Günther Beelitz, Paulus Manker und Eva-Maria Melbye. Arbeiten von Aleksandra Kica wurden u.a. an der: Volksoper Wien, Theater in der Josefstadt Wien, Volkstheater Wien, Staatstheater Augsburg (Musical Bühne am roten Tor), Linz09 Kulturhauptstadt, Staatstheater Wiesbaden, Wiener Festwochen, Landestheater Salzburg (Felsenreitschule), Oper Leipzig, Burgtheater Wien, Schauspielhaus Düsseldorf, Schauspielhaus Wien, gezeigt. An den VBB schuf sie zuletzt die Kostüme für „Sunset Boulevard" und „I feel love“
Spielzeit 2022- 23
RICHARD O’BRIEN’S THE ROCKY HORROR SHOW
Micha Beyermann geboren in Schwäbisch Hall, Beginn der Theaterlaufbahn 1986 als Techniker im Theaterhaus Stuttgart. In der Folge Techniker beim Footsbarn Traveling Theatre (F), dem Teatro Nucleo (Ferrara) sowie freiberuflich bei Festivals, Theaterproduktionen und Tourneen in Europa und Brasilien. Technische Leitung der Vereinigten Bühnen Bozen (2000-04 und 2010-12), des Schauspielhauses Graz (2004-09) und seit 2012 der Komödienspiele Porcia. Bühnen- und Beleuchtungsmeister. Lichtgestaltung seit 1987, u.a. für die Deutsche Oper am Rhein, Vereinigte Bühnen Bozen, das Theaterhaus Stuttgart, Teatro Pavarotti Modena, die Staatliche Hochschule für Musik Trossingen, das Ensemble Porcia sowie das Schauspielhaus Graz.

Gregor Krammer ist freischaffender Künstler aus Österreich. Er studierte zeitgenössischen Tanz in Winnipeg und absolvierte das Zertifkationsprogramm des Complete Vocal Institutes in Kopenhagen. Er arbeitet international als Sänger, Tänzer und Choreograf (Conchita Wurst, Life Ball u.a.) und stand bereits im Alvin Ailey American Dance Theater, Tempodrom Berlin und bei den Salzburger Festspielen auf der Bühne. Unter dem Pseudonym PLENVM veröffentlicht Krammer musikalische Kompositionen und prägt die Wiener Voguing-Szene maßgeblich. Er kuratierte die E|MERGE Residenz in Massachusetts dreimal und veranstaltet Events der Klub- und Performanceszene (z.B. „Eat Slay Love“). An den Vereinigten Bühnen Bozen stand er zuletzt in „West Side Story“ auf der Bühne.
Spielzeit 2022- 23
RICHARD O’BRIEN’S THE ROCKY HORROR SHOW
Sarah Caliciotti, geboren in Tirol, ist gelernte Buchhändlerin und Komparatistin. Neben ihrem Studium arbeitete sie unter anderem als dramaturgische Assistentin an Theatern in der freien Szene sowie als Ausstellungsassistentin im Tiroler Landesmuseum, sammelte Praxiserfahrung im Literaturhaus in Innsbruck und wirkte bei diversen Filmfestivals mit. Sie war für zwei Spielzeiten im Tiroler Landestheater als Regieassistentin tätig und ist Redakteurin beim komplex-Kulturmagazin sowie freie Redakteurin beim „20er“. Seit der Spielzeit 2022/23 ist sie als Dramaturgin bei den Vereinigten Bühnen Bozen tätig.

Friederike Wrobel, *1991 in Hamburg, studierte Deutsche Sprache und Literatur sowie Medien- und Kommunikationswissenschaft in Hamburg. Dort sammelte sie erste Erfahrungen am Deutschen Schauspielhaus, als Regieassistentin in der freien Szene und als Hospitantin in der Dramaturgie des Thalia Theaters. 2018 schloss sie ihr Masterstudium Dramaturgie an der Theaterakademie August Everding in München ab. Während des Studiums war sie als Produktionsdramaturgin am Akademietheater in München im Bereich Schauspiel, bei interdisziplinären Stückentwicklungen und Performances sowie dokumentarischen Projekten tätig. 2017 organisierte sie als künstlerische Co-Leiterin das internationale, studentische Festival UWE und war Jurymitglied beim Festival SETKÁNÍ/ENCOUNTER in Brno. Es folgten Tätigkeiten bei den Münchner Festivals SPIELART 2017 und RODEO 2018. Seit der Spielzeit 19/20 ist sie Dramaturgin an den Vereinigten Bühnen Bozen.

Robin Rohrmann studierte Tanz in Rotterdam und Frankfurt. Er war Mitglied der Tanzkompanie des Theaters St. Gallen und dort u.a. in Werken von Marco Santi, Yossi Berg & Oded Graf, Marcel Leemann, Linda Kapetanea & Jozef Frucek zu sehen. Er choreografierte außerdem eigene Stücke für die Tanzkompanie und die Opernabteilung. Als freiberuflicher Tänzer arbeitete er für eine Vielzahl von Choreograph:innen und Regisseur:innen, u.a. VA Wölfl/NEUER TANZ, Anna Konjetzky, Tina Tarpgaard, Dana Caspersen, Emanuele Soavi, Barbara Schmidt-Rohr, Verena Billinger & Sebastian Schulz und Saeed Hani. An den Vereinigten Bühnen Bozen war er bereits 2017 in „West Side Story“ als Jet und Dance Captain zu sehen.