Transparenz
Es werden die Bestimmungen des Rundschreibens der Generaldirektion der Autonomen Provinz Bozen - Südtirol Nr. 16 vom 10. Dezember 2015 „Erfüllung der Pflicht zur Veröffentlichung von Daten über die beaufsichtigten öffentlichen Körperschaften, die der Kontrolle des Landes unterliegenden Körperschaften des privaten Rechts sowie über die Gesellschaften, an denen das Land beteiligt ist, im Sinne von Artikel 22 des gesetzesvertretenden Dekrets Nr. 33/2013“ erfüllt.
Für Mitteilungen:
whistleblower@theater-bozen.it
Organisation
Vorstand VBB
Amtszeit: 09.06.2022 – 08.06.2025
Präsidentin
Judith Gögele (vorgeschlagen von der Autonomen Provinz Bozen - Südtirol, Beschluss Nr. 364 vom 24.05.2022, gewählt in der Vorstandssitzung vom 09.06.2022)
Vizepräsidentin
Alexander Gasser (vorgeschlagen von der der Autonomen Provinz Bozen - Südtirol, Beschluss Nr. 364 vom 24.05.2022, gewählt in der Vorstandssitzung vom 09.06.2022)
Vorstandsmitglieder
Beatrix Christanell (kooptiertes Mitglied, Vorstandssitzung vom 09.06.2022)
Eduard Demetz (durch Wahl der Mitgliederversammlung vom 09.06.2022)
Irene Girkinger (kooptiertes Mitglied, Vorstandssitzung vom 09.06.2022)
Heidi Niederkofler (vorgeschlagen von der Gemeinde Bozen, Beschluss Nr. 210/128237 vom 17.05.2022)
Günther Rautz (vorgeschlagen von der der Autonomen Provinz Bozen - Südtirol, Beschluss Nr. 364 vom 24.05.2022)
Margit Oberrauch (kooptiertes Mitglied, Vorstandssitzung vom 09.06.2022)
Die Vorstandsmitglieder erhalten keine Sitzungsgelder und keine Spesenvergütung.
Kollegium der Rechnungsprüfer*innen
Amtszeit: 09.06.2022 – 08.06.2025
Joachim Knoll – Vorsitz (durch Wahl der Mitgliederversammlung vom 09.06.2022)
Jährliche Vergütung: € 3.000,-
Birgit Bragagna - (Autonomen Provinz Bozen - Südtirol, Beschluss Nr. 364 vom 24.05.2022)
Jährliche Vergütung: € 2.000,-
Benjamin Steinmair (Stadtgemeinde Bozen, Beschluss 210/138237 vom 17.05.2022)
Jährliche Vergütung: € 2.000,-
Beschlüsse
Beschluss der Südtiroler Landesregierung Nr. 364 vom 24.05.2022
- Ernennung Judith Gögele als Vertretung des Landes in der Mitgliederversammlung
- Ernennungen für den Vorstand: Judith Gögele, Alexander Gasser, Günther Rautz
- Ernennung Dr. Birgit Bragagna Spornberger für das Rechnungsprüferkollegium
Beschluss Gemeinde Bozen Nr. 210/138237 vom 17.05.2022
- Ernennung Heidi Niederkofler als Vertreterin im Vorstand, Zeitraum 2022 - 2025
- Ernennung Dr. Benjamin Steinmair als Vertreter im Kollegium der Rechnungsprüfer, Zeitraum 2022 – 2025
- Ernennung Stadtrat Luis Walcher als Vertreter in der Mitgliederversammlung, Zeitraum 2022 - 2025
Mitgliederversammlung
Helga von Aufschnaiter
Beatrix Christanell
Norbert Clementi
Eduard Demetz
Alexander Gasser
Irene Girkinger
Judith Gögele
Georg Hesse
Erich Innerebner
Elisabeth Ladinser
Berta Linter
Norbert Marth
Heidi Niederkofler
Arthur Pernstich
Margit Oberrauch
Günther Rautz
Johann Rieper
Thomas Seeber
Martha Stocker
Luis Walcher
Barbara Weis
Hansi Winkler
Die Mitglieder erhalten keine Sitzungsgelder und keine Spesenvergütung.
Statut
Gründungsakt laut Gemeinderatsbeschluss der Stadtgemeinde Bozen vom 13.12.1991 und Überprüfung des Landesausschusses von Südtirol Abt. II Prot. Nr. 26708 vom 13.01.1992, vollstreckt mit 13.01.1992
Anerkennungsdekret Nr. 170/1.1. vom 14.07.2003 der Autonomen Provinz Bozen-Südtirol betreffend der Anerkennung als juristische Person des Privatrechtes und Eintragung in das Register der juristischen Personen des Privatrechtes
Statut - aktuelle Fassung vom 29.06.2012, genehmigt mit dem Beschluss der Landesregierung Nr. 1983 in der Sitzung vom 27.12.2012 und dem Schreiben der Stadtgemeinde Bozen vom 18.09.2012
Team
- Judith Gögele
Präsidentin
+39 0471 065 320
info@theater-bozen.it
- Irene Girkinger
Intendanz
+39 0471 065 320
info@theater-bozen.it
Jahresabschluss
Jahresabschluss 2018 (EU-Bilanz)
Jahresabschluss 2019 (EU-Bilanz)
Jahresabschluss 2020 (EU-Bilanz)
Jahresabschluss 2021 (EU-Bilanz)
Haushaltsvoranschlag 2020 (genehmigt von der Mitgliederversammlung)
Haushaltsvoranschlag 2021 (genehmigt von der Mitgliederversammlung)
Haushaltsvoranschlag 2022 (genehmigt von der Mitgliederversammlung)
Haushaltsvoranschlag 2022 - 1. Änderung (genehmigt von der Mitgliederversammlung)
Haushaltsvoranschlag 2023 (genehmigt von der Mitgliederversammlung)
Allgemeine Bestimmungen
Ethikkodex
Ethikkodex vom Verwaltungsrat am 13.10.2015 genehmigt
Inhalt:
Vorbemerkung
Artikel 1 - Der Ethikkodex
Artikel 2 - Allgemeine Verhaltensgrundsätze
Artikel 3 - Human Resources
Artikel 4 - Beziehungen zu Besuchern des kulturellen Angebots und Kunden
Artikel 5 - Lieferantenbeziehungen
Artikel 6 - Beziehungen zu den Vereinsmitgliedern
Artikel 7 - Beziehungen zu öffentlichen Einrichtungen und zu Dritten
Artikel 8 - Sicherheit und Umweltfreundlichkeit
Artikel 9 - Buchhaltungsdaten
Artikel 10 - Einkauf und Zuteilung von Aufträgen
Artikel 11 - Schutz des Wettbewerbs
Artikel 12 - Vertraulichkeit der Daten
Artikel 13 - Interessenskonflikte
Artikel 14 - Interne Prozesse und Kontrollen
Artikel 15 - Organisationsdokumente für Mitarbeiter
Artikel 16 - Disziplinarmaßnahmen
Artikel 17 - Die Verwirklichung, die Kontrolle und die Änderung des Ethikkodexes
Artikel 18 - Verletzungen des Ethikkodexes
Artikel 19 - Schlussbestimmungen