Gott
di Ferdinand von Schirach
Autonomy Experience, Vereinigte Bühnen Bozen e Istituto di storia contemporanea ...
Autonomy Experience, Vereinigte Bühnen Bozen e Istituto di storia contemporanea dell’Università di Innsbruck hanno prodotto una serie di podcast su questo tema. In questi podcast, testimoni altoatesini raccontano emozioni e ricordi di quel periodo. Le opzioni saranno anche spiegate da alcuni esperti.
Spotify
Apple
Podigee
Opzione significa scelta. Avere delle opzioni nella vita di solito è visto positivamente. Per l’Alto Adige, tuttavia, quello delle opzioni è uno dei capitoli più scuri della storia. La popolazione si è trovata di fronte a una scelta quasi impossibile: restare e quindi mantenere luogo di residenza e Heimat, rinunciando all’identità germanofona, oppure optare per il Terzo Reich per preservare la lingua madre e le tradizioni, ma perdendo l‘Alto Adige come patria. Sono poche le persone che oggi possono raccontare in prima persona storie di questo periodo e condividere con noi i loro ricordi.
Le 14 puntate della serie di podcast OPTION. STIMMEN DER ERINNERUNG. Le Opzioni in Alto Adige/Südtirol der insgesamt 10 Zeitzeug*innen sono online a partire dal 19 novembre, ogni 2 settimane esce una puntata.
Mit „Biedermann und die Brandstifter“ von Max Frisch und einem gut funktionierenden ...
Mit „Biedermann und die Brandstifter“ von Max Frisch und einem gut funktionierenden Sicherheitskonzept sind wir sehr erfolgreich in die neue Spielzeit gestartet. Wir haben uns sehr über Ihr Interesse, ins Theater zu kommen, gefreut und sind dankbar, dass wir die Vorstellungen dieser Produktionen für Sie noch spielen konnten.
Aufgrund der hohen Infektionszahlen und der geltenden Verordnungen sowie der damit verbundenen Sicherheitsmaßnahmen dürfen Theater weiterhin keine Vorstellungen spielen.
Wir freuen uns aber, dass Proben weiterhin möglich sind und wir unsere Produktionen vorbereiten können. Die Produktionen IM TREIBSAND-LOSLASSEN und ÖTZI UND DAS EIS OBEN werden auf einen späteren Termin verschoben; wir arbeiten an Ersatzterminen. Ebenso können unsere Produktionen für Schulen, DIE ZERTRENNLICHEN und EUROPAS LÄNGSTER SOMMER in diesem Jahr nicht mehr stattfinden und werden den Mittel-und Oberschulen mit Terminblöcken im neuen Jahr angeboten.
Die Proben von GOTT finden wie geplant statt und der Termin für die Premiere wird verschoben.
Da wir weiterhin nicht abschätzen können, wann die Ersatztermine für die verschobenen Produktionen möglich sein werden, bitten wir Sie für die Refundierung bereits gekaufter Tickets unsere Ticketverantwortliche Andrea Malfertheiner zu kontaktieren: Per Mail unter reservierung@theater-bozen.it oder telefonisch unter 0471 065330.
In der Zwischenzeit wollen wir auch wieder online mit Ihnen in Verbindung bleiben. Regelmäßige Updates erhalten Sie über unsere Homepage, unsere Social Media-Kanäle und über unseren Newsletter, den Sie hier abonnieren können.
Bleiben Sie uns treu! Bleiben Sie gesund! Ihr VBB-Team
Liebes Publikum! Wir würden uns sehr über Ihren Besuch freuen! Damit Sie die Vorstellung ...
Liebes Publikum! Wir würden uns sehr über Ihren Besuch freuen! Damit Sie die Vorstellung entspannt genießen können und Sie sich bei uns sicher und wohl fühlen, berücksichtigen wir zum Schutz Ihrer und unser aller Gesundheit selbstverständlich alle gesetzlichen Vorgaben. Deswegen gibt es einige Besonderheiten beim Besuch der Aufführung, auf die wir Sie gerne aufmerksam machen möchten:
Wir setzen sehr auf die Eigenverantwortung jedes und jeder Einzelnen, bitte schauen Sie auf sich und auf alle anderen!
In diesem Sinne hoffen wir, Ihnen ein Theatererlebnis mit Anspruch und Abstand in angenehmer und sicherer Atmosphäre präsentieren zu können.
Teilnahmeberechtigt sind alle in Süd-, Nord- und Osttirol lebenden Autor*innen im Alter von 17 ...
Teilnahmeberechtigt sind alle in Süd-, Nord- und Osttirol lebenden Autor*innen im Alter von 17 bis 40 Jahren (Dramatik) und von 17 bis 30 Jahren (Lyrik).
In der Sparte Dramatik können Texte prämiert werden, die noch nicht abgeschlossen, aber formal wie inhaltlich kraftvoll, originell und gewagt sind. Die Texte dürfen noch nicht öffentlich präsentiert worden sein. Bitte außerdem eine kurze Biografie einreichen.
Für die Sparte Lyrik müssen 10 unveröffentlichte Gedichte anonym eingereicht werden.
Die Preise in Höhe von jeweils 1.000 € für den besten Theatertext/die beste Lyrik werden von einer dreiköpfigen internationalen Jury vergeben. Sie werden von einem Coaching durch jeweils eine*n Mentor*in ergänzt, die die beiden ausgewählten Autor*innen in ihrer Arbeit ein Jahr lang professionell begleiten.
Die Preise werden gestiftet von der Stiftung Südtiroler Sparkasse.
Einsendeschluss – 1. März 2021
Dramatik: ina.tartler@theater-bozen.it
Lyrik: literatur@kuenstlerbund.org
Initiative der Vereinigten Bühnen Bozen und des Südtiroler Künstlerbunds
In Zusammenarbeit mit dem Tiroler Dramatikerfestival und Literaturhaus am Inn
Sogni, desideri, nostalgie – ora più che mai sono al centro dei nostri pensieri. Ora più che ...
Sogni, desideri, nostalgie – ora più che mai sono al centro dei nostri pensieri. Ora più che mai, in questi tempi di distanziamento, il teatro può andare verso il suo pubblico, incontrarlo e avvicinarlo dove si ritrovano le persone: nella vita, e volgendo lo sguardo al futuro. Partendo dall'idea raffigurata in un murales di via Roen a Bolzano e grazie al fascino di questo genere raffigurativo, è nata l'idea di elaborare con Egeon il visual delle Vereinigte Bühnen Bozen per la stagione 2020-21. Nell'ambito di “Arte a Teatro” l'artista realizzerà anche un murales per la produzione “I Feel Love – musical con le hit di Giorgio Moroder”.
Egeon è un artista di Bolzano. Oltre ad avere studiato illustrazione e animazione tradizionale a Firenze si dedica da sempre all'arte urbana. Lavora tra l'altro con la tecnica dell'acquerello che dona al suo processo di pittura una dimensione sorprendente e vivace. La casualità dei colori che si diramano viene in seguito riprodotta con grande precisione su pareti in luoghi pubblici. Nel corso della sua carriera artistica Egeon è stato ospitato con la sua street art da varie rassegne in Italia e all'estero. Le sue opere si trovano in vari paesi: Francia, Germania, Grecia, Capo Verde, Paesi Bassi e Cuba. Nel 2019 ha fondato il progetto “Outbox – Urban Art in South Tyrol” che crea arte urbana in regione.
>> "making of" Wege(n) der Liebe directed by Andrea Spreafico
>> "making of" "Gedenke des Schönen", RoenStraße
von Wolfgang Nöckler Uraufführung In Zusammenarbeit mit dem Tiroler Dramatikerfestival 2021 ...
von Wolfgang Nöckler
Uraufführung
In Zusammenarbeit mit dem Tiroler Dramatikerfestival 2021
Mai 2021, Innsbruck
Juni 2021, Bozen
Ein junges Paar entflieht der Realität, es zieht sich zurück in einen Wald, um inmitten der Natur über die eigene Beziehung und die globalisierte Welt zu reflektieren. Die beiden scheinen einander fremd geworden zu sein, im Gespräch surfen sie mal dahin mal dorthin. Einen Moment lang sind sie bei sich, dann bei gesellschaftspolitischen Themen, immer jedoch inmitten von Sprache. Im Sprachspiel. Durch dieses berühren und erreichen sie einander zwar, bringen aber keine liebenden Gefühle mehr füreinander zum Ausdruck. Weihnachten. Sie ist jetzt hochschwanger und studiert umgeben von einem Wald aus Christbäumen Berge an Ratgeberliteratur. Alles dreht sich um das Kind, um seine hoffentlich schöne Zukunft. Das Kind braucht Schutz in einer „gesellschaft, die nur noch lose in den angeln hängt“. Die Mutter ist für Mauern. Und während sie sich nach der Geburt des Kindes in ihrer Angst zunehmend radikalisiert, erfindet der Vater einen anderen Rettungsplan.
Wolfgang Nöckler wurde für seinen sprachlich experi-mentellen Text „sprech im wald“ zum Sieger des Litera-turwettbewerbs 2019 in der Sparte Dramatik gekürt und erhielt den mit 1.000 Euro dotierten Preis der Stiftung Südtiroler Sparkasse sowie ein Schreibcoaching durch den Dramatiker Thomas Arzt. Das Stück wird nach der durch Covid-19 bedingten Verschiebung beim Tiroler Dramatikerfestival 2021 uraufgeführt sowie anschließend in Bozen gezeigt.
Wolfgang Nöckler *1978, Autor und Musiker, aufgewachsen im Ahrntal, lebt und arbeitet in Innsbruck. Er schreibt Lyrik, Prosa, Dramatik, Slamtexte und Lieder. Veröffentlichungen in unterschiedlichen Anthologien, Zeitschriften, Radio und im TV. Bisher drei Publikationen u.a. den Lyrikband „ich leih mir kurz mal dein gesicht“. Sein Stück „Rhetorik oder Fische sind schlechte Biographen“ wurde beim Tiroler Drama-tikerfestival 2018 uraufgeführt.
Regie Philipp Jescheck
Ausstattung Salha Fraidl
Musik Jakob Köhle
Mit Michael Rudigier
TICKETS
ABO: Spielzeit-Abonnements für die Saison 2020/2021 werden ausgesetzt.
Wir ...
TICKETS
ABO: Spielzeit-Abonnements für die Saison 2020/2021 werden ausgesetzt.
Wir öffnen in der Saison 2020-21 unsere Tore mit einheitlichen Ticketpreisen für alle Veranstaltungen! Dies ist eine gemeinsame Aktion der größten Kulturinstitutionen des Landes, der Stiftung Haydn von Bozen und Trient, den Vereinigten Bühnen Bozen, dem Teatro Stabile di Bolzano und dem Teatro Cristallo.
Es wird drei Ticketpreise geben (mit Ausnahme von I FEEL LOVE): 15 € der Standardpreis, 10 € der reduzierte Preis und 6 € für unter 26-Jährige.
Wir haben uns ebenso dazu entschieden, in der Folge von Covid-19 unsere Spielzeit-Abonnements für die Saison 2020-21 auszusetzen, da zurzeit noch nicht endgültig definiert werden kann, wie viele Personen im Herbst im Theater Einlass finden werden können.
Die Sitzplätze des Abonnements 2019-20 bleiben für das Abonnementjahr 2021-22 erhalten und können nächstes Jahr wiederbestätigt werden. Wir bitten um Verständnis dafür.
Ab dem 14. September 2020 räumen wir unseren Abonnent*innen als besonderen Treuebonus ein Vorkaufsrecht auf all unsere Vorstellungen ein. Damit können trotz des aufgrund der notwendigen Sicherheitsmaßnahmen reduzierten Sitzplatzangebotes in allen Spielstätten Tickets gesichert werden.
Per offrirti il miglior servizio possibile questo sito utilizza cookies. Continuando la navigazione nel sito autorizzi l'uso dei cookies.