0 %
05.04.2013 - 06.04.2013

Bozner Autorentage 2013

Wettbewerb für Dramatik, Lyrik und Prosa

In Zusammenarbeit mit dem Südtiroler Künstlerbund

Unterstützt von der Kulturabteilung des Landes Südtirol, der Stadtgemeinde Bozen und der Stiftung Südtiroler Sparkasse

Die Bozner Autorentage 2013 verstehen sich als Plattform für junge Autorinnen und Autoren, die in Süd-, Nord- oder Osttirol geboren bzw. hier ansässig sind. In diesem Jahr widmen sie sich nicht nur der jungen dramatischen Literatur, sondern in Zusammenarbeit mit dem Südtiroler Künstlerbund auch der neuen Südtiroler Lyrik und Prosa.

Dramatik
Der erste Abend startet mit einer Eröffnungsrede des renommierten Dramatikers Björn Bicker. Danach lesen Schauspieler/-innen Ausschnitte aus den Stücken „Gezeiten. Ein Stück Ebbe und Flut“ von Lissy Pernthaler, „Blog und Backhendl“ von Simon Cazzanelli und „Geschlossener Hof“ von Carla Thuile. Im Anschluss an die szenischen Lesungen ermittelt die Jury das Siegerstück der Bozner Autorentage 2013, dieses erhält den Siegerpreis der Stiftung Südtiroler Sparkasse in Höhe von 2.500 Euro und die Uraufführung an den Vereinigten Bühnen Bozen in der Saison 2014-2015.

Lyrik und Prosa

Der zweite Abend steht im Zeichen junger Südtiroler Lyrik und Prosa. Es werden Texte der Preisträger des „Wettbewerbs für Ober- und Hochschüler/-innen“ gelesen, der alle zwei Jahre von der Stiftung Südtiroler Sparkasse und dem Südtiroler Künstlerbund ausgeschrieben wird. Zu hören sind „Origami“ von Greta Ferrari, „Hört halt weg“ von Martin Verdross sowie Lyrik von Gerd Sulzenbacher.

 

PROGRAMM

5. April
Stadttheater Bozen / Studio – 20 Uhr

Eröffnung: Irene Girkinger, Andreas Jungwirth
Eröffnungsrede: Björn Bicker (Autor)
Szenische Lesungen: Lissy Pernthaler, Simon Cazzanelli, Carla Thuile
Preisverleihung: gestiftet von der Stiftung Südtiroler Sparkasse

 

6. April
Stadttheater Bozen / Studio – 20 Uhr

Begrüßung: Irene Girkinger, Ferruccio Delle Cave
Schauspieler lesen Texte von: Greta Ferrari, Gerd Sulzenbacher, Martin Verdross
Schreiben heute: Gespräch mit den Autorinnen und Autoren der Bozner Autorentage 2013. Moderation: Ferruccio Delle Cave und Andreas Jungwirth
Musikalischer Ausklang: "The Artificial Harbor" aus Brixen

 

Simon Cazzanelli gewinnt die Bozner Autorentage 2013
Der Sieger der Bozner Autorentage 2013 der Vereinigten Bühnen Bozen steht fest: Simon Cazzanelli wurde für das Theaterstück „Blog und Backhendl“  über das Spiel der Identitäten im Internet von der Jury ausgezeichnet und erhält den Siegerpreis der Stiftung Südtiroler Sparkasse in Höhe von 2500 €. Das Stück wird zudem in der Saison 2014-2015 bei den VBB uraufgeführt.

Luogo:

Stadttheater Bozen / Studio

Calendario

05.04.2013.20.00,
05.04.2013
Inizio: 20:00 ore
Luogo:

Stadttheater Bozen / Studio

06.04.2013.20.00,
06.04.2013
Inizio: 20:00 ore
Luogo:

Stadttheater Bozen / Studio

Attori

Jury
Björn Bicker (Autor), Gerti Drassl (Schauspielerin), Georg Mair (Journalist), Ina Tartler (Dramaturgin) und das Publikum
Szenische Einrichtung
Katharina Schwarz
Workshopleitung
Andreas Jungwirth
Szenische Lesung
Katharina Gschnell, Nevena Nena Lukic, Hannes Perkmann, Marco Schaaf, Antonia Tinkhauser