0 %
25.03.2021 - 28.03.2021

Christoph Kolumbus

di Miroslav Krleža

Prima rappresentazione in lingua tedesca
Versione di Rene Medvešek e Jelena Kovačić

Traduzione in tedesco di Sead Muhamedagić
Coproduzione con il Landestheater Niederösterreich

 

Als der Entdecker und Seefahrer Christoph Kolumbus 1492 in See sticht, um die Weststrecke nach Indien zu erkunden, befindet sich Europa mitten in extremen Umbrüchen. Es ist der Übergang vom Mittelalter in die Neuzeit. Neue wissenschaftliche Erkenntnisse, zum Beispiel, dass die Erde keine Scheibe ist, verändern den Kontinent in all seinen Gewissheiten. Was für die einen den Weltuntergang bedeutet, ist für die anderen der Weg in eine strahlende Zukunft.
In starken expressionistischen Bildern erzählt Miroslav Krleža von Christoph Kolumbus’ abenteuerlicher Seefahrt. Er beschreibt Kolumbus als einen Visionär, eine moderne Erlöser-Figur, der seinen Matrosen für die lange und beschwerliche Seefahrt eine ungeahnte Freiheit und eine glorreiche Zukunft in der Neuen Welt verspricht. Doch die meuternde Mannschaft will Brot und keine Heilserwartung, die Männer wollen Goldschätze und nicht die leeren Versprechungen eines Idealisten …

In „Christoph Kolumbus“, entstanden 1917, verdichtet Krleža die Ideale des Sozialismus mit der Botschaft aus der katholischen Heilsgeschichte. Der kroatische Regisseur Rene Medvešek hat mit einem mehrsprachigen Ensemble aus neun Schauspieler*innen eine formstarke, atmosphärisch dichte, rhythmisch sehr intensive Theaterarbeit geschaffen, die aufgrund von Covid-19 im März 2020 abgesagt werden musste und in diese Spielzeit übernommen wurde.


Miroslav Krleža *1893 in Zagreb, ist der bedeutendste Schriftsteller der kroatischen Literatur. Nach seinen Erfahrungen im Ersten Weltkrieg ist Krieg eines seiner wichtigsten Themen. Im Laufe von 66 Schaffensjahren verfasste er ein umfassendes literarisches Werk quer durch alle Genres. Zu seinen wichtigsten Werken zählt die Sammlung von Erzählungen „Der kroatische Gott Mars“ oder auch der Roman „Die Rückkehr des Filip Latinovicz“. Er starb 1981 in Zagreb.

Luogo:

Data prevista per la prima:
25 marzo 2021
Teatro Comunale di Bolzano / Studio

Prima St. Pölten
ottobre 2020

Attori

Admiral
Tim Breyvogel
Vize-Admiral
Christoph Kail
Phalanx 1
Lukas Spisser
Phalanx 2
Ivana Krizmanić
Matrose 1
Dennis Čubić
Matrose 2
Doris Hindinger
Sklave 1
Max G. Fischnaller
Sklave 2
Emilia Rupperti
Sklave 3
Sara Stanić
Regia
Rene Medvešek
Scenografia
Tanja Lacko Rene Medvešek
Costumi
Aleksandra Kica
Composizioni
Matija Antolić
Drammaturgico
Ina Tartler Ludwig zur Hörst