



Zum Stück
Theaterstück für alle ab 10 Jahren
Deutsch von Thomas Kruckemeyer
Adam und Atticus sind Zwillinge – und doch haben sie wenig gemeinsam. Adam, eine Minute vor der Jahrtausendwende geboren, fährt BMX, spielt Basketball und gehört zu den coolsten Jungs der Schule. Atticus, eine Minute nach der Jahrtausendwende geboren, sammelt Blumen, liebt Sprachen und hängt mit niemandem rum. Mit zwölf entschließt Atticus, sein Leben selbst in die Hand zu nehmen und ein anderer Mensch zu werden. Er schlüpft in die Rolle seines Bruders, tritt als Superstar auf, wird zum Mobber. Doch egal, wie sehr er sich auch anstrengt, Adam wirft immer den längeren Schatten und das, obwohl sie beide genau gleich groß sind. Doch dann hat Atticus einen genialen Traum.
„Der Junge mit dem längsten Schatten“ ist der ehrliche und lustige Versuch, das Leben zu verändern und etwas Supercooles zu machen, woran man sich ewig erinnern wird. Kruckemeyer beschreibt einfühlsam die Suche nach der eigenen Identität, die tägliche Achterbahnfahrt der Gefühle und den ganz normalen Wahnsinn, jemand zu werden, der man schon ist.
Finegan Kruckemeyer *1981 in Irland, ist in Australien aufgewachsen und lebt derzeit in Tasmanien. Er hat bereits über 40 Theaterstücke geschrieben, die international aufgeführt wurden. Er war u.a. zu World Interplay 2005, zum ASSITEJ Weltkongress 2008 und zuletzt zum ASSITEJ Weltkongress 2011 in Kopenhagen eingeladen.
Stefanie Nagler Die Meranerin studierte Theater-, Film- und Medienwissenschaft in Wien, inszenierte „Der Name der Rose“ von Umberto Eco in Schenna und „Der kleine Prinz“ von Antoine de Saint-Exupéry für CulinArt. An den Vereinigten Bühnen Bozen zeichnete sie 2015 für die Uraufführung „Blog und Backhendl“ von Simon Cazzanelli verantwortlich.
Calendario
Jugendzentrum Pippo / Bozen
Jugendzentrum Pippo / Bozen
Jugendzentrum Pippo / Bozen
Jugendzentrum Pippo / Bozen
Jugendzentrum Pippo / Bozen
Jugendzentrum Pippo / Bozen