0 %
14.03.2015 - 22.03.2015

Die Wahrheit

Komödie von Florian Zeller

Deutsch von Annette und Paul Bäcker
Koproduktion mit dem Theater in der Altstadt, Meran

Die Wahrheit hat immer mehrere Gesichter, das erfährt auch Michel, der sich sein Leben zwischen Wahrheit und Lüge eingerichtet hat. Seit sechs Monaten hat er ein Verhältnis mit Alice, der Frau seines besten Freundes Paul. Als Alice aufgrund des schlechten Gewissens alles gestehen will, versucht dies Michel mit allen Mitteln zu verhindern. Auf keinen Fall dürfen Paul und Michels Frau Laurence davon erfahren, wäre es doch nur egoistisch, jetzt die Wahrheit zu sagen. Doch als Paul seinem Freund erzählt, er vermute, dass Alice eine Affäre habe, wird Michel plötzlich misstrauisch. Hat Alice doch gestanden? Wie kann Paul es dann wagen, ihn anzulügen, wenn er bereits die Wahrheit kennt? Als er Paul zur Rede stellt, wird der Betrüger von seinen eigenen Lügen eingeholt und muss erkennen, dass auch die anderen es mit der Wahrheit nicht so genau nehmen.

Der Pariser Schriftsteller Florian Zeller schrieb mit „Die Wahrheit“ eine raffinierte Komödie mit pointierten Dialogen. Mit immer neuen überraschenden Wendungen werden die Zuschauer auf falsche Fährten gelockt und mit den Vorteilen konfrontiert, die Wahrheit zu verschweigen. Die Figuren treiben das Spiel immer weiter, der Lügner wird zum Betrogenen, die Opfer zu Akteuren. Bleibt nur noch die Frage, wer am Ende hinters Licht geführt wird.

Florian Zeller *1979 in Paris. Studium der Politikwissenschaft am Sciences Po Paris, wo er für einige Jahre Literatur unterrichtete. Er veröffentlichte drei Romane, die in über zehn Sprachen übersetzt wurden. Für „Die Faszination des Bösen“ gewann er den Prix Interallié. Seit 2004 schreibt er Theaterstücke, u.a. „Der Andere“, „Wenn du tot wärst“, „Vater“ und zuletzt „Eine Stunde Ruhe“. Florian Zeller lebt in Paris.

Maya Fanke ist freie Regisseurin und Autorin. Zahlreiche Inszenierungen u.a. in Paderborn, Innsbruck, Osnabrück, Krefeld, Hamburg, Salzburg, Zürich, Tübingen, Erlangen, Dresden, Fürth, Nürnberg, Berlin. Für ihre Theaterproduktionen wurde sie mit zahlreichen Einladungen zu Theaterfestivals und Preisen ausgezeichnet. 2012 erhielt sie für ihre Inszenierung des Stücks „Das weiße Zimmer“ am Huajuyuan-Theater in Qingdao den „Goldenen Löwen“, die höchste Auszeichnung für Theater in China. Neben ihrer Tätigkeit als Regisseurin übernahm sie zudem Lehraufträge an der Universität der Künste Berlin sowie an der Hochschule für Musik und Theater in Rostock.

Prima:
14.03.2015 - 20:00 ore
Introduzione:
19.03.2015 - 19:15 ore
Luogo:

Stadttheater Bozen / Studio

Durata:
1 Stunde 40 Minuten, keine Pause

Calendario

14.03.2015.20.00,
14.03.2015
Inizio: 20:00 ore
Luogo:

Stadttheater Bozen / Studio

15.03.2015.17.00,
15.03.2015
Inizio: 17:00 ore
Luogo:

Stadttheater Bozen / Studio

22.03.2015.17.00,
22.03.2015
Inizio: 17:00 ore
Luogo:

Stadttheater Bozen / Studio

19.03.2015.20.00,
19.03.2015
Inizio: 20:00 ore
Luogo:

Stadttheater Bozen / Studio

20.03.2015.20.00,
20.03.2015
Inizio: 20:00 ore
Luogo:

Stadttheater Bozen / Studio

21.03.2015.20.00,
21.03.2015
Inizio: 20:00 ore
Luogo:

Stadttheater Bozen / Studio

Attori

Michel
Thomas Hochkofler
Laurence
Brigitte Jaufenthaler
Paul
Alexandre Pelichet
Alice
Andrea Haller
Regie
Maya Fanke
Ausstattung
Zita Pichler
Licht
Oskar Stricker
Dramaturgie
Elisabeth Thaler