





Zum Stück
Uraufführung
Siegerstück der Bozner Autorentage 2011
Mik, Erik, Dana, Ria und Fine studieren im 1. Semester. Weil sie seit der Schulzeit dicke Freunde sind, ist es klar, dass sie gemeinsam in eine WG ziehen. Alles scheint perfekt, bis eines Tages Fine spurlos verschwindet, und plötzlich Vika im Flur steht und einziehen will. Nach und nach entdecken die jungen Menschen, dass nicht alle Mitbewohner/-innen mit offenen Karten spielen. Geheimnisse kommen ans Licht, Intrigen werden aufgedeckt. Während Mik ziellos in den Alltag hineinlebt, missbraucht Erik sein Vertrauen, Dana hintergeht aus Eifersucht ihre Freundin, und Ria kommt an die Grenzen ihrer Kräfte. Vika beobachtet das Geschehen und wird das Gefühl nicht los, dass sie nicht zufällig in diese Wohnung eingezogen ist.
Der junge Südtiroler Joachim Goller blickt unverblümt auf Hoffnungen und Enttäuschungen am Beginn der Studienzeit. Wie schnell Vertrauen missbraucht werden kann und Freundschaften zerbrechen, zeigt dieses Stück in einer sehr direkten Sprache. Die Freunde erkennen, dass das eigenständige Leben nicht nur Freiheit bedeutet, sondern auch seine Schattenseiten hat. Versteckt unter der heiter oberflächlichen WG-Atmosphäre werden sie nicht nur einander fremd, sondern auch sich selbst.
Joachim Goller *1992 in Brixen, aufgewachsen in Kastelruth, hat neben seinen Erfahrungen als Schauspieler (Vereinigte Bühnen Bozen, Theater Pädagogisches Zentrum Brixen u.a.) auch sein Talent zum Schreiben entdeckt. Auszeichnungen: 1. Platz bei den „Bozner Autorentagen 2011“ mit seinem Jugendstück „foreignstr. 19“, 2. Platz beim Minidramenwettbewerb des STV mit „cool finals“. Weiters schreibt und inszeniert er für das „Rotierende Theater“ und das „Junge Eisacktaler Theater“.
Philipp Jescheck *1982, studierte Theaterwissenschaften und Psychologie an der LMU München. Von 2004-2007 Regieassistent und von 2007-2009 Hausregisseur am Münchner Volkstheater unter Christian Stückl. Seit 2009 freier Regisseur u.a. am Theater Ulm, Teamtheater München, Konservatorium Wien Privatuniversität, Staatstheater Kassel und Volkstheater Wien. Kern seiner Arbeit bilden Inszenierungen zeitgenössischer Dramatik, neue Lesarten klassischer Stoffe sowie Theaterprojekte mit Jugendlichen.
Stadttheater Bozen / Studio
J. Ph. Fallmerayer Oberschulzentrum / Brixen
Jugend- und Kulturzentrum UFO / Bruneck
Jugend- und Kulturzentrum Alte Volksschule / Steinhaus
Jugend-Kultur-Zentrum point / Neumarkt
Jugendzentrum JuMa / Mals
Wirtschaftsfachoberschule Franz Kafka / Meran
Calendario
Stadttheater Bozen / Studio
Stadttheater Bozen / Studio
J. Ph. Fallmerayer Oberschulzentrum / Brixen
Jugend- und Kulturzentrum UFO / Bruneck
Jugend- und Kulturzentrum Alte Volksschule / Steinhaus
Jugend-Kultur-Zentrum point / Neumarkt
Jugendzentrum JuMa / Mals
Wirtschaftsfachoberschule Franz Kafka / Meran