0 %

Stagione 2022-23

09.11.2022

„ICH LEBE!“
STIMMEN GEGEN DEN KRIEG

Uraufführung

Mit Texten von Pavlo Arie („Tagebuch des Überlebens“. Aus dem Ukrainischen von Lydia Nagel und Alexander Kratochvil), Andrij Bondarenko („Überlebenssyndrom“. Aus dem Ukrainischen von Lydia Nagel), Olha Mazjupa („Blütezeit“. Aus dem Ukrainischen von Lydia Nagel)

Am 24. Februar 2022 beginnt für die Menschen in der Ukraine und der restlichen Welt eine neue Zeitrechnung. Der Krieg erschüttert alles, den Glauben an Demokratie und diplomatische Verhandlungen, das Gefühl der Sicherheit, ein Europa des Friedens. Die Bilder im Fernsehen und den digitalen Medien geben uns das Gefühl, ohnmächtig zu sein. Wir stehen hilf- und sprachlos dem Grauen gegenüber. Pavlo Arie, ein ukrainischer Theaterautor und Künstler, schreibt: „Gestern lebte ich in einer anderen, sicheren Welt, doch alles änderte sich in einem winzigen Moment. Der Feind hat unser Gewissen angegriffen, den gegenseitigen Respekt, die Freundlichkeit, unsere Freiheit, all das Gute, das wir hatten, haben und haben werden. Das ist unser Sinn. Das ist die Welt, die wir für uns und unsere Lieben wollen.“

Wir sehen Menschen, die aufstehen, mutig ihr Leben, die Existenz ihres Landes und Werte wie Freiheit, Menschlichkeit und Selbstbestimmung verteidigen. Und wir hören Stimmen, Stimmen aus der Ukraine, die der Kriegspropaganda etwas entgegensetzen: die Kraft der Literatur, Poesie. Diese Stimmen sollen uns Mut und Hoffnung schenken, dass zwischen verwüsteten Städten, zerbombten Landstrichen, ausgetrockneter Erde doch wieder etwas blühen wird, ein Leben danach. Die interaktive Performance im Klassenzimmer lädt junge Menschen ein, diesen Stimmen zuzuhören, eigene Bilder und Gefühle zu reflektieren und selbst ein Zeichen zu setzen für die Hoffnung. Nicht erstarren, sondern selbst gestalten!

 

Zeichnung: MarameoLab

Prima:
09.11.2022 - 10:00 ore
Luogo:

Die Inszenierung ist mobil und wird auf Anfrage im Klassenzimmer vor einer Klasse (max. 25 Schüler:innen) gespielt.
Im Anschluss findet ein Gespräch mit der Theaterpädagogin Nadja Tröster statt.

 

Durata:
2 Schulstunden

Attori

Mit
Marlies Untersteiner
Theaterpädagogik
Nadja Tröster
Regie
Philipp Jescheck
Ausstattung
Stephanie Zimmer
Dramaturgie
Elisabeth Thaler