Schulbroschüre
Schulvorstellungen
Der Tod in Venedig
Di 03.10.2023, 10 Uhr – Großes Haus
Mi 04.10.2023, 10 Uhr – Großes Haus
Monte Rosa
Mi 29.11.2023, 10 Uhr – Studio
Do 30.11.2023, 10 Uhr – Studio
Ente, Tod und Tulpe
Di 28.11.2023, 10 Uhr – Studio
Mi 29.11.2023, 10 Uhr – UFO Bruneck
Fr 01.12.2023, 10 Uhr – Astra Brixen
Mo 04.12.2023, 10 Uhr – Kulturhaus Mals
Mi 06.12.2023, 10 Uhr – Stadttheater Meran
Di 12. – Fr 15.12.2023, 10 Uhr – Studio
Di 19. – Mi 20.12.2023, 10 Uhr – Studio
Metamorphosen*
Di 23.01.2023, 10 Uhr – Großes Haus
Mi 24.01.2024, 10 Uhr – Großes Haus
Do 25.01.2024, 10 Uhr – Großes Haus
Die treibende Kraft
Di 27.02.2024, 10 Uhr – Studio
Mi 28.02.2024, 10 Uhr – Studio
Di 05.03.2024, 10 Uhr – Studio
Mi 06.03.2024, 10 Uhr – Studio
Die Nacht so groß wie wir
Di 09.04.2024, 9 Uhr und 11.45 Uhr – Studio
Mi 10.04.2024, 10 Uhr – Studio
Do 11.04.2024, 9 Uhr und 11.15 Uhr – Studio
Fr 12.04.2024, 10 Uhr – Studio
Die lustige Witwe
Di 21.05.2024, 10 Uhr – Großes Haus
Preise & Zahlungsbedingungen
Preise pro Schüler:in
Grundschule 5 €
Mittelschule und Oberschule 7 €
Zwei Lehrpersonen pro Klasse haben Anrecht auf Freikarten
Zahlungsmöglichkeiten
• Mittels Banküberweisung auf das Konto Stiftung Stadttheater und Konzerthaus
• An der Theaterkasse des Stadttheaters
• Mit elektronischer Rechnung. (RAIKA Bankkonto)
Die Karten sind im Voraus eine Woche vor Vorstellungstermin zu bezahlen!
Stornierung
Sollten Sie aus organisatorischen Gründen nicht an der angemeldeten Aufführung teilnehmen können, bitte wir Sie uns frühzeitig Bescheid zu geben, damit wir eine Stornogebühr vermeiden können.
Bankdaten für Überweisung
Stiftung Stadttheater und Konzerthaus:
IBAN IT 97 B 06045 11601 0000 0540 0000
BIC CRBZIT2B001
Bitte geben Sie als Zahlungsgrund die in der Zahlungsaufforderung angegebene Reservierungsnummer an.
Theaterkasse des Stadttheaters
Verdiplatz 40 zu den folgenden Öffnungszeiten:
Dienstag bis Freitag, 14.30 – 19.00 Uhr, Samstag, 15.30 – 19.00 Uhr; Sonntag und Montag ist die Kasse geschlossen
Zahlungen sind in bar, mit Bancomat oder Kreditkarte möglich.
Reservierung & Infos
Ab Dienstag,
12.09.2023, 14 Uhr
Die Reservierung ist ausschließlich online über das vorgesehene Anmeldeformular möglich.
Das Klassenzimmerstück TITUS können Sie per Mail an unser Ticketing-Büro reservierung@theater-bozen.it direkt buchen. Es wird eine Pauschale von 150 € pro Vorstellung pro Klasse berechnet. Bitte geben bei der Anmeldung Ihre Schule, Adresse, Klasse, Anzahl der Schüler:innen, Kontaktperson und eine Telefon-Nr. an.
Bestätigung
Das Ausfüllen und Abschicken des Online-Formulars bedeutet noch nicht automatisch, dass Sie die gewünschten Plätze bekommen haben. Sie erhalten von uns Bescheid, ob die gewünschten Plätze verfügbar waren oder nicht. Sobald Sie eine Zusage erhalten haben, ist die Anmeldung verbindlich.
Padlets mit Materialien & Podcasts
Wir unterstützen Sie in der Vorbereitung des Theaterbesuchs und
schicken Ihnen drei Wochen vor der Premiere einen Link zu den
Padlets mit Materialien zu den einzelnen Produktionen.
Vor- und Nachbereitungen
Die Dramaturg:innen erzählen im Unterricht bzw. vor/nach dem
Theaterbesuch Ihren Schülerinnen und Schülern über Stück, Autor
und die Entstehung der Inszenierung. Nach dem Theaterbesuch
haben Ihre Schüler:innen außerdem die Möglichkeit, mit den
Schauspieler:innen ins Gespräch zu kommen.
Führungen durch das Stadttheater
Wir laden interessierte Schülerinnen und Schüler zu einer Führung
„hinter die Kulissen“ des Stadttheaters Bozen ein. Die Führungen
finden auf Anfrage eine Stunde vor dem Theaterbesuch statt. Die
Teilnehmerzahl ist auf max. 25 Personen begrenzt.
Einlass
Bitte kommen Sie rechtzeitig!
Ein verspäteter Einlass bzw. frühzeitiges Verlassen der Vorstellungen ist nicht möglich.
Dauer der Vorstellungen
Die angegebene Dauer der jeweiligen Vorstellung ist ein Richtwert. Die definitive Dauer kann von der angegebenen Zeit abweichen. Sollten Sie Fragen zur definitiven Dauer haben, rufen Sie uns bitte ab einer Woche vor der jeweiligen Premiere an.