Wer wird uns in Zukunft informieren?
Thema
Die Medienlandschaft befindet sich in einem tiefgreifenden Wandel. Klassische Medien und Nachrichtenformate stehen unter Druck, während digitale Plattformen, Künstliche Intelligenz und soziale Netzwerke die Art und Weise, wie wir Informationen konsumieren, revolutionieren. Doch was bedeutet das für die Qualität unserer Nachrichten?
Welche Rolle spielen Journalist:innen in einer Ära von Algorithmen und personalisierten Feeds? Werden in Zukunft Big Tech und Podcaster:innen bestimmen, welche Inhalte die Menschen zu lesen, sehen oder hören bekommen? Wie bedenklich ist es, wenn Multimilliardär:innen Meinung machen? Ist unsere Medienfreiheit durch die Monopole der Tech-Plattformen bedroht?
Ein Diskussionsabend über die Gatekeeper der Zukunft – wer also hat in Zukunft die Informationshoheit und wer entscheidet, welche Inhalte an die Öffentlichkeit gelangen und welche nicht?
Programm
18.30-18.50 Uhr
Eintreffen der Gäste, Registrierung
19.00-19.30 Uhr
Begrüßung & Impulsreferat von Prof. Martin Andree zum Thema „Game Over, Democracy? Wie die Tech-Riesen Demokratie, Wirtschaft und Medien zerstören – und wie wir sie stoppen können“
19.35-20.45
Podiumsdiskussion mit Prof. Martin Andree, Jannis Brühl, Esther Mitterstieler, Prof. Hans Karl Peterlini und Prof. Uta Rußmann zum Thema „Weitsicht Medien“
20.45-22.00
Lockerer Aperitivo

07.05.2025
19 Uhr
Großes Haus