Specials

Der Tod in Venedig

– Proiezione del film

Regia: Luchino Visconti
IT 1970, 130 Min., ingelse / sottotitoli italiano
In collaborazione con il Filmclub Bozen

sabato, 23 settembre, ore 10.30 presso il Filmclub Bozen

Gustav von Aschenbach, il protagonista del film, fortemente influenzato dal compositore Gustav Mahler, viene improvvisamente colto da una passione fatale quando vede nella hall dell’albergo il ragazzo Tadzio, che gli appare “perfettamente bello”.

Con la sua novella sulla morte, Thomas Mann ha scritto una delizia di lettura estetica per gli amanti dello stile sintattico perfetto. Di certo non gli sarebbe mai apettato che la sua storia sarebbe stata trasformata in un film o messa in scena. Eppure la storia, con i suoi personaggi ironicamente distanti, continua a ispirare le arti performative del cinema e del teatro a scomporre scenicamente questo materiale. Perché?

Dopo la proiezione, il direttore artistico Rudolf Frey e il drammaturgo Daniel Theuring delle Vereinigte Bühnen Bozen cercheranno di ricostruire questa ispirazione insieme al pubblico del cinema. Dal 30 settembre al Teatro Comunale, le Vereinigte Bühnen Bozen porteranno in scena Der Tod in Venedig.

Drama lab

Ein gemeinsames Euregio-Projekt von Tiroler Landestheater, Vereinigte Bühnen Bozen, Centrale Fies Dro Diese neue Plattform bietet Menschen, die sich in der Euregio mit dem dramatischen Schreiben in all seiner Formenvielfalt beschäftigen, einen vielfältigen Austausch über ihr kreatives Schaffen!
Im Herbst 2023 werden drei Autor:innen aus Tirol, Südtirol und dem Trentino — mit Bezug zur Europaregion — mittels OPEN CALL anhand einer Idee oder Texteinreichung von einer Jury ausgesucht. Sie treffen sich danach vierteljährlich zu Labortagen, die jeweils einmal in allen drei Regionen stattfinden und begleitet von drei renommierten Mentor:innen arbeiten sie weiter an ihren mehrsprachigen Projekten. Die Partnertheater unterstützen den multidisziplinären Prozess und durch unterschiedliche Begegnungsmöglichkeiten mit der Öffentlichkeit und die Bewegung in der Region erhalten die Künstler:innen wertvolle Impulse. Als Abschluss dieses grenzüberschreitenden, mehrsprachigen Projektes wird eine ganz spezielle
Begegnung der Theaterschaffenden mit ihrem Publikum stehen, bei der die Präsentation der erarbeiteten Werke im Vordergrund steht. Start des Projekts ist Herbst 2023, die Präsentation der Ergebnisse wird im Frühjahr 2025 stattfinden. Den Open Call und nähere Informationen dazu finden Sie auf unserer Website.


Kooperation EVTZ «Europaregion Tirol-Südtirol-Trentino», Tiroler Landestheater, Vereinigte Bühnen Bozen, Centrale Fies Dro
Scritture sceniche transfrontaliere nell’euregio Tirolo-Alto Adige-Trentino
Grenzübergreifendes szenisches Schreiben in der Europaregion Tirol-Südtirol-Trentino
Cross-border scenic scripts in the European region Tyrol-South Tyrol-Trentino