Schreiben fürs Theater 

Neue Tiroler & Südtiroler Stimmen  

Donnerstag, 29.5. um 18 Uhr 

Sparkassensaal, Waltherhaus Bozen 

Eintritt frei. 

Wenn wir auf die aktuellen literarischen Verknüpfungen zwischen Tirol und Südtirol schauen, fällt ein Bereich ins Auge, der sonst eher selten im Mittelpunkt steht: Das Schreiben fürs Theater,  das dramatische Schreiben. Gerade in diesem Bereich gibt es mit dem „EuregioDramaLab“ ein neues Format, das zeitgenössische Theaterautor:innen unterstützt und vernetzt; und es gibt mit Miriam Unterthiner eine mehrfach preisgekrönte Südtiroler Dramatikerin, deren Stück im Mai 2025 am Tiroler Landestheater uraufgeführt wird – just fünf Tage vor der Veranstaltung, die wir Ihnen gerade beschreiben. Zeit also, diese Stimmen zu Wort kommen zu lassen! 
 
Miriam Unterthiner liest aus ihrem Text „Va†erzunge“, Thomas Posch aus „Radio Brenner“; anschließend diskutieren sie mit Rudolf Frey, dem Intendanten der Vereinigten Bühnen Bozen und Sascha Kölzow, leitender Dramatrug am Tiroler Landestheaters über Herausforderungen (und Freuden!) des dramatischen Schreibens. 

Thomas Posch & Miriam Unterthiner

Teilnehmende: 
Miriam Unterthiner, Gewinnerin des Kleist-Förderpreises für neue Dramatik 2025, des Hans-Gratzer-Preises 2025 und des Literaturpreises der Universität Innsbruck 2024 
Thomas Posch, Tiroler Gewinner des EuregioDramaLabs 
Rudolf Frey, Intendant der Vereinigten Bühnen Bozen, mitverantwortlich für das EuregioDramaLab 
Sascha Kölzow, leitender Dramaturg am Tiroler Landestheater TLT

Moderation: 
Anna Heiss, künstlerische Leiterin der Dekadenz in Brixen

 
Weitere Infos finden Sie hier.
 

Eine gemeinsame Veranstaltung von: