Titus

Mobiles Klassenzimmerstück

Buchung der Vorstellung in
folgenden Zeiträumen möglich:

08. – 17. November 2023
15. – 26. Januar 2024
04. – 22. März 2024

von Jan Sobrie

Theaterstück für alle ab 11 Jahren

„Wenn man mich fragt, warum ich Titus heiße, dann sage ich: Wegen Titus Andronicus, der römische General.“ In Wahrheit ist Titus aber nach dem Lieblingsschwein seines Vaters benannt, der Metzger ist und seinen Sohn ständig vergisst. Seine Mutter hat Titus nie kennengelernt. Jetzt steht er auf dem Dach der Schule und will springen. Alle Blicke sind auf ihn gerichtet und Titus fängt an zu erzählen: Von Tina, seiner ersten großen Liebe, von seiner Oma, die er sehr vermisst und von einer Krähe, die sich auf seinen Kopf setzt.

Sensibel, nachdenklich und witzig blickt Jan Sobrie in seinem Theaterstück auf die Nöte, Träume und Glücksmomente eines Jungen, der unverblümt seine Gedanken mit uns teilt. 2007 wurde „Titus“ mit dem ersten Preis des niederländisch-deutschen Autorenwettbewerbs für das Kinder- und Jugendtheater „Kaas & Kappes“ ausgezeichnet, 2008 war das Stück für den Deutschen Jugendtheaterpreis nominiert. Titus möchte Mut machen, die Einsamkeit und Leerstellen in bunten Farben auszumalen. Er erfindet sein Leben neu und gewinnt dadurch wieder Boden unter den Füßen.

Die Inszenierung ist mobil und wird auf Anfrage im Klassenzimmer gespielt. Im Anschluss findet ein Gespräch mit der Theaterpädagogin Nadja Tröster statt. Bitte planen Sie für die Vorstellung und das Gespräch 2 Schulstunden ein.

Titus — René Dalla Costa
Theaterpädagogik
Nadja Tröster

07.11.2023
10 Uhr

Schule

19.03.2024
10 Uhr

Schule

20.03.2024
10 Uhr

Schule